Autor: Luisa Gerlitz

Am 9. November 2022 übergibt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – „die Wirtschaftsweisen“ – sein Jahresgutachten an die Bundesregierung. Am 23. November stellt Prof. Dr. Veronika Grimm, die den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, der FAU leitet und seit April 2020 Mitglied des Sachverständigenrats ist, das Gutachten an der WiSo Nürnberg vor.

Vordenker, Wegbereiterinnen, kluge Köpfe, die mit ihren Ideen und Erfindungen dazu beitragen, die Welt voranzubringen und die Zukunft mitzugestalten. Davon gibt es sehr viele an der FAU – ganz gleich ob Studentin, Nachwuchswissenschaftler, Professorin oder Alumnus. Solche Menschen und ihre Ideen standen im Mittelpunkt der Feier zum 279. Jubiläum der FAU am 4. November.

Die Generalsanierung des Markgräflichen Schlosses steht in den Startlöchern. Wissenschaftsminister Markus Blume hat die Freigabe für den Planungsauftrag erteilt. Das Schloss wird auch in Zukunft Sitz der Universitätsleitung und von Teilen der Verwaltung sein. Zudem soll eine Cafeteria für Studierende und Beschäftigte neu entstehen.

Talkrunde zum Dies: Prof. Dr. Anuscheh Farahat, Professorin für Öffentliches Recht, Migrationsrecht und Menschrechte spricht über soziale Nachhaltigkeit – eine bisher vernachlässigte Perspektive. Wie die FAU mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht und wie die Universität sich nachhaltig weiterentwickeln möchte, das ist das Leitthema des Dies academicus am 4. November. Jetzt anmelden!