Autor: Andreas Dittmann

Internationale Studierende stehen vor vielen Herausforderungen: Neues Land, neue Kultur, neue Sprache und dann gibt es noch viel Papierkram und Behördengänge zu erledigen. Die FAU möchte mit ihren neuen kostenpflichtigen Willkommenspaketen internationale Studierende unterstützen, damit sie sich ganz auf das Ankommen an der FAU konzentrieren können.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen haben einen neuen Ansatz der Boulderpsychotherapie entwickelt. Nach den Ergebnissen der Pilotstudie zeigt nun auch die Folgestudie: Die Boulderpsychotherapie ist deutlich wirksamer als eine körperliche Aktivierung allein und mindestens genauso wirksam wie die Verhaltenstherapie.

Im Wintersemester 2020/2021 wird es einen hohen Anteil Online-Lehre, aber auch einzelne Präsenzveranstaltungen geben – es wird also als sogenanntes „hybrides Semester“ stattfinden. Das heißt, dass Präsenzveranstaltungen als Ergänzung zur Online-Lehre angeboten werden können. Es wird sichergestellt, dass alle Studiengänge studierbar sind.

Erdbeben, Hochwasser, Dürren oder Pandemien – mit solchen Extremereignissen muss die Menschheit regelmäßig umgehen. Prof. Dr. Fred Krüger, Professor für Geographie an der FAU, setzt sich in seiner Forschung mit diesen Risiken und Katastrophen auseinander. Mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger spricht er über die Corona-Pandemie, den Umgang mit der Krise und über ihre Auswirkungen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI) am Universitätsklinikum Erlangen haben Antikörpertests gegen das Coronavirus durchgeführt, da Erkrankungen wie Arthritis, Darmentzündungen oder Schuppenflechte mit Medikamenten behandelt werden, die in Entzündungsprozesse und damit auch in das Immunsystem eingreifen. Eine umfassende Corona-Antikörperstudie wurde nun im wissenschaftlichen Journal „Nature Communications“ veröffentlicht.

Lehrkräfte sich mit verschiedenen beruflichen Herausforderungen konfrontiert, welche auf lange Sicht mit negativen gesundheitlichen Folgen verknüpft sein können. Forschende der FAU und Fachpersonal des Staatsbades Bad Brückenau erarbeiten gemeinsam im Rahmen einer Studie eine Intervention zur Stärkung gesundheitlicher Ressourcen bei Lehrkräften.

Gemeinsam mit zwei IHK, verschiedenen Bildungseinrichtungen und E-Learning-Spezialisten entwickelt der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der FAU neue Aus- und Weiterbildungsangebote. Das Projekt BIRD will Kompetenzen für das Zukunftsfeld „Industrie 4.0“ bündeln und damit die Wirtschaft in der Metropolregion stärken.

Studieren mit Kind ist auch ohne Corona-Pandemie nicht einfach. Wenn dann aber noch die Kitas und Krippen schließen, wird es richtig herausfordernd. Aber ist die hohe Flexibilität eines Online-Studiums nicht eher hilfreich und förderlich für ein Familienleben? Wir haben zwei Studierende gefragt, wie es ihnen und ihren Familien im digitalen Sommersemester geht.

Auch in Deutschland bestehen im Moment teils schwierige Arzneimittelengpässe. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft. Eines dieser Medikamente ist Midazolam: überlebensnotwendig für beatmete Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen. Um die Versorgung in Deutschland sicherzustellen, haben sich die Apotheken zwölf deutscher Krankenhäuser vernetzt und stellen das Sedativum nun selbst her.