Autor: Andreas Dittmann

Mit neuesten Techniken werden Patienten in Erlangen schonend behandelt: Anreiz für den Gang zur Vorsorgeuntersuchung Der Bereich Endoskopie des Universitätsklinikums Erlangen nimmt im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle ein. „Wir sind führend in der Bildgebung und besitzen neueste G...

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeld...

Bisher unbeachtete Wirkung gängiger Antidepressiva als eigentlicher Haupteffekt identifiziert Als wichtigste Ursache für Depressionen galt bisher, dass die Signalübertragung im Gehirn durch Botenstoffe wie Serotonin oder Noradrenalin an den Kontaktstellen zwischen Neuronen reduziert ist. Die ...

Schwerpunktprogramm der FAU erhält 6,8 Mio. Euro für weitere drei Jahre Die körpereigene Abwehr und das Knochensystem stehen in ständigem Kontakt und kommunizieren über ein komplexes Netz von molekularen Verbindungswegen. In den Wechselwirkungen der beiden Systeme könnte der Schlüssel zur Linderu...

Hochschul-Gründer-Preis 2013 für Team aus der Universität Exzellente Ideen erfolgreich umsetzen – das ist dem Sieger sowie zwei weiteren prämierten Finalisten des diesjährigen Hochschul-Gründer-Preis 2013 gelungen. Ihren Ursprung haben sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnb...

FAU-Forscher finden Ursache und möglichen Therapieansatz für besonders aggressive Leukämie bei Kindern Tumorerkrankungen bei Kindern sind immer ein dramatisches Ereignis – umso mehr, wenn es sich um besonders schwer behandelbare Tumoren handelt. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlang...

Jedes Jahr im Frühjahr wird das Thema wieder aktuell: Heuschnupfen. Doch neben der Allergie gegen Pollen, nehmen auch andere Allergien in der Bevölkerung zu – allen voran die Nahrungsmittelallergien. Welche Behandlungsmethoden es gibt, welche wirksam sind und von welchen man die Finger lassen so...

März 2013 Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlieh am 19. März in Berlin den höchstdotierten deutschen Forschungspreis, den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2013, und eine Professorin der FAU ist unter den Preisträgern. Prof. Dr. Marion Merklein erhält mit dem Preis 2,5 Millionen Euro an Forschung...

Neues CHE-Ranking bescheinigt bundesweite Spitzenposition Erneut hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Bestnoten vom CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) erhalten. In einer Sonderauswertung des CHE-Hochschulrankings mit dem Titel „Vielfältige Exzellenz“ punktet die FAU...