FAU aktuell

Große Ehre für die Stadt Erlangen – und auch für die FAU: Im aktuellen Prognos-Zukunftsatlas 2025 belegt Erlangen Platz 2 unter allen 400 untersuchten Regionen in Deutschland. Betrachtet man ausschließlich kreisfreie Städte, liegt Erlangen sogar auf Platz 1.

Für viele Leukämie-Patient/-innen ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spender/-innen der einzige Weg, wieder gesund zu werden. Doch dabei kann es zu Komplikationen kommen: Die Graft-versus-Host-Erkrankung ist eine davon. Forschende der FAU haben nun den Mechanismus hinter dieser oft lebensbedrohlichen Komplikation entschlüsselt.

Die FAU gratuliert dem ZOLLHOF Team und freut sich über den gemeinsamen Erfolg im bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Das Konzept der ZOHO Factory überzeugte auf ganzer Linie. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland.

An der Henkestraße 42 wird ein neues Gebäude für Lehre und Forschung der FAU entstehen – eine moderne architektonische Visitenkarte für die gesamte Universität. Nach Architekturwettbewerb und Planungen startet das Staatliche Bauamt Nürnberg nun ab August vorbereitende Arbeiten für den Rückbau des bestehenden Gebäudes.

Prof. Dr. Kilian Schober von der FAU erforscht die Rezeptoren von T-Zellen. Sein Ziel ist es, die Biologie dieser Zellen besser zu verstehen und daraus medizinische Anwendungen zu entwickeln. Für seine Forschungsleistung hat der Nachwuchswissenschaftler eine Heisenberg-Professor verliehen bekommen.

Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich. Das Team erhält 500.000 Euro für sein Projekt iLivE zur Entwicklung einer RNAi Therapie, mit der Lebermetastasen behandelt werden können.