Daten in der Praxis mithilfe von zufälligen Quantenzuständen ohne unbemerktes Abgreifen zu verschlüsseln und damit die Sicherheit sensibler Informationen zu erhöhen – das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts am RRZE der FAU. Denn: Geheimhaltung ist entscheidend, um Abhöraktionen zu verhindern und Verhandlungen nicht zu gefährden.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. Dort möchte er mit ihnen ins Gespräch über ihre Forschung kommen, erfahren was ihnen am Herzen liegt und so die Kolleginnen und Kollegen näher kennenlernen. In Episode 26 besucht der Präsident Prof. Dr. Nicolas Vogel.
Der kompakte FAU-Taschenschirm von Knirps passt in jede Tasche und schützt dich zuverlässig vor plötzlichen Regengüssen. Mit FAU-Design und für 19,Euro ist er der perfekter Begleiter für unbeständiges Wetter. Jetzt im Unishop erhältlich!
Digital Creator Alrun hat auf dem Instagram-Kanal der FAU fünf Tipps geteilt, wie man in der Prüfungsphase nicht die nerven verliert: Es geht um den Dopamincrash auf Social Media, einen realistischen Lernplan, körperliche und geistige Gesundheit und Selbstwert.
Dr. Alba Alfonso García ist die Preisträgerin des Young Researcher Award in Advanced Optical Technologies der FAU. Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert. Mit dem Young Researcher Award zeichnet die SAOT Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für ihre herausragende Forschung aus.
Ein internationales Projekt unter Beteiligung der FAU will durch die Kombination und Weiterentwicklung modernster Techniken Papyri rekonstruieren, die dem berühmten Ausbruch des Vesuv 79 n.Chr. zum Opfer fielen. er Europäische Forschungsrat (ERC) finanziert das Vorhaben in den kommenden sechs Jahren mit mehr als elf Millionen Euro.
Die nächsten Aufführungen der English Dramatic Society stehen an. Dieses Mal bringt die Theatergruppe William Shakespeares romatische Komödie Twelfth Night auf die Bühne. Die Vorführungen finden vom Donnerstag, 7.8.25 bis einschließlich Sonntag, 10.8.25 statt.
Unter dem bekannten Motto „Lauf gegen Krebs“ findet dieses Jahr das 12. Jubiläum der Benefizveranstaltung im schönen Erlanger Schlossgarten statt: Am 11. Oktober 2025. Jetzt anmelden!
Die vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Forschungsmission QUBE, an der auch Forschende der FAU beteiligt sind, wird erstmals neu entwickelte Quantenkommunikationstechnologien mittels Kleinstsatelliten im All testen. Damit wird der Grundstein gelegt, um auch in Zukunft die abhörsichere, weltweite Übertragung von Daten zu gewährleisten.
Auch dieses Jahr war die FAU wieder mit einem Team von über 100 Laufbegeisterten beim B2Run in Nürnberg am Start. Zusammen absolvierten Studierende wie Beschäftigte die 6,1 Kilometer lange Strecke mit Zieleinlauf im Frankenstadion.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.