Ehemalige unserer FAU sind herzlich zur nächsten Alumni-Führung am 10. Juli 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, in den Botanischen Garten Erlangen eingeladen!
Islamische Predigten gelten oft als Quelle von Radikalisierung. Das Projekt „Wechselwirkungen“, angesiedelt am Forschungszentrum für Islam und Recht in Europa an der FAU, ist der Frage nachgegangen, inwieweit in deutschen Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden.
Wie können wir in Zeiten der Polarisierung und zunehmender globaler Konflikte Hass und Vorurteilen entgegentreten und zu Versöhnung finden? Am Dienstag, den 27. Mai 2025, lädt die FAU herzlich ein zu einem Podiumsgespräch mit dem muslimisch-jüdischen Ehepaar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel.
Mit nahezu 60 Kompanien aus 21 verschiedenen Ländern gehört das internationale figuren.theater.festival zu den bedeutendsten Theaterfestivals Deutschlands. Das Institut für Theater- und Medienwissenschaft (ITM) der FAU ist bei Publikumsgesprächen und dem Jungen Forum involviert.
Die Auswertung zeigt: Die Mehrheit der Studierenden bewertet ihre Studiensituation positiv
Die Studierenden äußern sich mehrheitlich positiv zu den Studieninhalten, der Studienorganisation und dem sozialen Klima im Studiengang. Der Fokus der FAU-Studierendenbefragung 2024 lag auf der Studiensituati...
Mit dem neuen Angebot, der digiDEM Bayern Demenzbibliothek®, steht nun ein umfassendes und frei zugängliches Wissensportal bereit, das fundierte, wissenschaftlich abgesicherte und allgemeinverständlich aufbereitete Informationen rund um das Thema Demenz einem breiten Publikum zur Verfügung stellt.
Seien Sie Teil des FAU-Teams beim B2Run am 25. Juli und melden Sie sich bis zum 31. Mai über die Homepage von FAUgesund an! Startgebühr und Team-Shirts übernimmt die FAU.
Fast 400 Personen bewerben sich bei der kommenden Hochschulwahl als Vertreterinnen und Vertreter unter anderem für den Senat, die Fakultätsräte und den Studentischen Konvent. Informieren Sie sich jetzt, welche Gruppen und Kandidierenden zur Wahl antreten und Ihre Interessen in den Gremien der universitären Selbstverwaltung vertreten möchten. Die Wahlen finden vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2025 als elektronische Wahl statt.
Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren...
Bioinformatikern der FAU und des Helmholtz Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) haben ein neues Tool entwickelt. Mit diesem kann die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen besser bewertet werden. Ihren Ansatz haben die Forschenden in „Nature Communications“ vorgestellt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.