Leute

Sind entfristete Arbeitsverträge an eine geringe Anzahl an Krankmeldungen zu koppeln? Und inwiefern sind sachgrundlose Befristungen überhaupt gerechtfertigt? Dazu hat ZDF heute Prof. Dr. Claus Schnabel vom Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik der FAU am 7. Mai befragt.

Thema der „alpha-demokratie“-Sendung am 08. Mai 2018 ist die „Bundesnetzagentur“. Im Studio dazu ist Prof. Dr. Gregor Zöttl, Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Industrieökonomik und Energiemärkte, am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg.

Mithilfe digitaler Medien sollen Lernprozesse interaktiver werden. Im Arte-Wissensmagazin "Xenius" spricht sich Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Leiterin des Lehrstuhls für Schulpädagogik, für abwechslungsreiche und differenzierte Bildungsangebote aus.

Der Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik schenkt der FAU zum 275-jährigen Jubiläum ein selbstgebrautes Bier. Die BR-Frankenschau hat sich die Produktion des Biers angeschaut und mit Prof. Dr. Cathrin Castiglione und Lisa Jordan gesprochen, was das Besondere an dem FAU-Jubiläumsbier ist.

Sponsoren Mangelware: Kurz vor der Fußball-WM in Russland sucht die FIFA noch nach Geldgebern. In einem Beitrag von "Zeit Online" vom 2. Mai benennt Prof. Dr. Matthias Fifka, Leiter der Professur für Betriebswirtschaftslehre, einen möglichen Grund für das ausbleibende Sponsoring.

Mit Strafzöllen auf Importe will Donald Trump die Handelsbilanz der USA aufpolieren. Prof. Dr. Andreas Falke, Inhaber des Lehrstuhls für Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen mit dem Schwerpunkt Wirtschafts – und Sozialordnung) und Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Nürnberg, erklärt im Interview mit der TAZ, warum er im Streit zwischen der EU und den USA ein neues Handelsabkommen für die beste Lösung hält.

Das bayerische Kabinett hat beschlossen, dass ab Juni 2018 in jeder staatlichen Behörde ein Kreuz hängen soll. Seitdem hagelt es Kritik. Im Gespräch mit der BR-Rundschau am 30. April 2018 erklärt Prof. Johanna Haberer, Professur für Christliche Publizistik, warum auch die Kirchen sich gegen den Beschluss aussprechen.

Der Präsident der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, war zu Gast bei der Frankenschau. Dort sprach er über die Innovationsstärke der FAU, die Internationalität von Wissenschaft, Alleinstellungsmerkmale und darüber, wie die Region von der Innovationskraft der FAU profitiert.