Das Coronavirus bestimmt weiterhin die gesellschaftlichen Diskurse. Auf tagesschau.de erklärt Wirtschaftsweise und FAU-Professorin Veronika Grimm, wie Schulschließungen sich auf die Zukunft der Schülerinnen und Schüler auswirkt.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.
Die Nationale Liga für Demokratie (NLD) von Regierungschefin Aung San Suu Kyi wird bei der Parlamentswahl in Myanmar voraussichtlich wiedergewählt werden. Über die Wahl hat die Deutschen Welle mit FAU-Politologen Prof. Dr. Marco Bünte gesprochen.
„Hervorragende Forschungsbedingungen, fächerübergreifende Vernetzung, Patientenversorgung auf höchstem Niveau in einer der größten neurologischen Kliniken Deutschlands“, zählt Prof. Dr. Veit Rothhammer einige der Gründe auf, warum er sich für einen Wechsel von München ans Universitätsklinikum Erlang...
Eine entscheidende Gruppe bei der heutigen US-Wahl könnte die weibliche Bevölkerung aus den amerikanischen Vorstädten sein. Im Gespräch mit SWR2 erklärt Amerikanistin Prof. Dr. Heike Paul, warum Donald Trump bei dieser Wahl Probleme hat, Wählerinnen für sich zu gewinnen.
Wer hat eine Woche vor der US-Wahl die besseren Chancen, zu gewinnen: Donald Trump oder Joe Biden? Und inwieweit geben die Statistiken das tatsächliche Bild der Wählerschaft wieder? Darüber diskutiert Prof. Dr. Heike Paul vom Lehrstuhl für Amerikanistik in der NDR-Infosendung Redezeit.
Als Covid-19 in Deutschland Fuß fasste schickten viele Betriebe Mitarbeitende ins Home-Office. Im Interview des 3sat-Wissensmagazins „makro“ spricht Prof. Evi Hartmann über die wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Pandemie.
Die TV-Duelle zwischen Donald Trump und Joe Biden werden wohl insbesondere wegen ihrer unüblichen Debattenkultur in die Geschichte eingehen. Bei „phoenix vor ort“ äußerte sich Prof. Heike Paul zur jüngsten TV-Debatte der beiden Kandidaten.
FAU-Rechtswissenschaftler Prof. Markus Krajewski nimmt im Gespräch bei "BR KulturWelt" Stellung zu grundrechtseinschränkenden Maßnahmen während der Corona-Pandemie.
Ein am 12. Oktober auf ZEIT online erschienener Artikel beschäftigt sich mit der Frage, woran ein gutes Onboarding-Konzept erkannt werden kann. Dabei kommt auch Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie, zu Wort.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.