Komplett ausgebucht ist eine Praxisschulung am Uni-Klinikum Erlangen, bei der Ärzte der Unfallchirurgie und Orthopädie ihre Fähigkeiten zur Behandlung von Frakturen weiterentwickeln können. Das Besondere: Das Uni-Klinikum Erlangen bietet jetzt regelmäßig diese Fortbildung zur intraoperativen Bildgebung an – bisher konnte diese nur in den USA oder in der Schweiz absolviert werden.
Prof. Dr. Andrea Bréard vom Lehrstuhl für Sinologie mit dem Schwerpunkt Geistes- und Kulturgeschichte Chinas und neue Humboldt-Professorin an der FAU wird bei SWR2-Wissen in einem Porträt vorgestellt. Der Beitrag behandelt ihre Fächerkombination Mathematik, Sinologie und Wissenschaftshistorik.
Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021 ist in vollem Gange: Vor wenigen Wochen lagen die Grünen in Umfragen zur Sonntagsfrage auf dem ersten Platz, haben aber inzwischen wieder an Zustimmung verloren. Über ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl sowie ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock spricht Dr. Thorsten Winkelmann vom Institut für Politische Wissenschaft in BR Kontrovers.
Biolandbau boomt - und der Anspruch an die Qualität von Biolebensmitteln ist hoch. Sicherstellen sollen diese künftig sensorische Detektionsverfahren, die von Fraunhofer IVV, FAU, TH Nürnberg und weiteren Partnern entwickelt werden: Das Verbundprojekt "SHIELD - Sichere heimische (Bio-) Lebensmittel durch sensorische Detektionsverfahren" startet am 1. Juli 2021 und wird von der Bayerischen Forschungsstiftung mit 1,2 Mio. Euro gefördert.
Mit Dr. Manuel Keith hat Anfang Juni bereits der elfte Forschende an der FAU den Status einer Nachwuchsgruppenleitung erhalten. Damit verbunden ist unter anderem ein besonderes Förderprogramm für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Den Status einer Nachwuchsgruppenleitung können junge Forschende erhalten, die fachlich herausragend sind, bereits Drittmittel eingeworben haben und eine eigene Arbeitsgruppe leiten.
Wie entstehen Verschwörungstheorien, wie verbreiten sie sich? Welche Feindbilder und Symbole finden sich durch die Jahrhunderte immer wieder? Diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Stefan Evert vom Department Germanistik und Komparatistik und Prof. Dr. Fabian Schäfer vom Institut für Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens im NDR Sonntagsstudio.
Die FAU ist wieder Teil der Aktion Stadtradeln und mit jeweils einem Team in Erlangen und Nürnberg vertreten. Alle FAU-Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen Teil der FAU-Teams in Erlangen oder Nürnberg zu werden und ihre Kilometer für „FAU Erlangen-Nürnberg“ einzufahren.
Angela Merkels Außenpolitik war häufig von Ruhe, der Bewältigung von Problemen und von Kompromissen geprägt. Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie, zieht ein Fazit zur Außenpolitik der Ära Merkel.
Einen Blick auf mehr als ein Jahr Corona-Pandemie werfen FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und sein Gast, Virologe Prof. Dr. Klaus Überla, in dieser Folge des FAU-Forschungs-Talks. Was gibt es Neues nach einem Jahr Neues, was hat die Wissenschaft gelernt – und was mag uns noch blühen?
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.