FAU aktuell

Seit dem Militärputsch vor einigen Wochen ist die Lage in Myanmar angespannt. Prof. Dr. Marco Bünte, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens, kommt in einem ausführlichen Beitrag von BR2 zum Thema zu Wort.

Am Mittwoch, 7. April, um 22.30 Uhr sendet ARD alpha einen Beitrag zum Thema Demenz. Als Experte gibt Prof. Dr. Elmar Gräßel, Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen, Auskunft und Ratschläge.

Ein internationales Forschungsteam hat zum ersten Mal gezeigt, dass hochenergetische kosmische Strahlung in der Umgebung massereicher Sterne erzeugt wird. Die Beobachtungen liefern neue Hinweise zur Entstehung und Entwicklung der kosmischen Strahlung. Die Ergebnisse, an denen ein Astrophysiker der FAU beteiligt ist, sind nun im renommierten Fachmagazin Nature Astronomy veröffentlicht worden.

Krebs bekämpfen, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen – das ist das Ziel bei der Suche nach neuen Therapien gegen Krebs. Ein internationales Forschungsteam von der FAU hat nun Prodrugs entwickelt, die eine krebshemmende Wirkung zeigen, dabei jedoch normale Zellen kaum beeinträchtigen.

In einem gemeinsamen Projekt arbeiten das Deutsche Museum Nürnberg, die DATEV und die FAU an einem Algorithmus, der Besucherinnen und Besuchern aufzeigt, was für eine Datenspur sie bei ihrem Gang durch Ausstellungen hinterlassen – auf freiwilliger Basis natürlich.

Ein internationales Forschungsprojekt untersucht neue Ansätze gegen Mangelernährung älterer Menschen. Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Dorothee Volkert leitet das multidisziplinäre Konsortium von acht Institutionen aus sechs europäischen Staaten.

In der neuen Video-Reihe "FAU4you" stellen die Studentinnen Lara, Kate und Vivi die Forschung der Naturwissenschaftlichen Fakultät vor. Sie besuchen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und sprechen mit ihnen über ihre Forschungsprojekte. In den ersten beiden Folgen geht es zum Beispiel um Covid-19, Schmerzmittel und Autoimmunkrankheiten.