FAU aktuell

Ein am 12. Oktober auf ZEIT online erschienener Artikel beschäftigt sich mit der Frage, woran ein gutes Onboarding-Konzept erkannt werden kann. Dabei kommt auch Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie, zu Wort.

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie hat ihren neuen Studierenden auf der Fakultätswebseite ein paar Tipps und Infos bereitgestellt, die beim Studienstart helfen – auch interessant für Studierende anderer Fakultäten. Es geht um Portale wie IdM, aber auch um Technik-Fragen wie "Kamera und Videokonferenzen per Zoom schon eingerichtet?". 

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen. Auszeichnungen Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm, Leh...

Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen. Ruf angenomme...

FAU-Informatiker Prof. Dr. Björn Eskofier vom Lehrstuhl für Informatik 14 ist mit dem „Curious-Mind-Forscherpreis“ in der Kategorie Life Sciences, vergeben vom Manager Magazin und der Firma Merck, ausgezeichnet worden. Im Interview erzählt Eskofier von seiner Forschung und ihrer Bedeutung für die Wirtschaft.

FAU-Professorin Veronika Grimm berät die Bundes­regierung als eine von fünf Wirtschafts­weisen. Das Team des Zukunftsprojekt »6.0 – Wir zeigen Zukunft« hat sie Anfang August in Nürnberg getroffen.

Wie funktioniert die Sprache der Orcas? Das fragt sich ein Forschungsteam der FAU. Um herauszufinden, wie die Wale kommunizieren, analysieren die Forscherinnen und Forscher Tonaufnahmen mithilfe von Deep Learning und vergleichen diese mit dem Verhalten der Tiere.