Physikern der FAU ist es gelungen, kontrollierte Elektronenpulse im Attosekundenbereich zu erzeugen. Für ihre Methode nutzen sie optische Wanderwellen, die durch Laserpulse unterschiedlicher Wellenlänge gebildet werden. Mit Attosekundenpulsen könnten Elektronenbewegungen in Atomen sichtbar gemacht werden.
Ein Team von Biophysikern stellt in seiner jüngsten Arbeit in Nature Communications eine mathematisch fundierte Methode zum Vergleich verschiedener Preismodelle vor. Damit können die Forscher genauer vorhersagen, wie sich Parameter wie etwa die Volatilität von Aktienkursen über die Zeit verändern.
Im Onlineshop der FAU gibt es Rabatt auf viele unterschiedliche Produkte: FAU-Shirts und Poloshirts für Frauen und Männer sind reduziert, genauso wie die Powerbank, die Retro-Umhängetasche und der Koffer-Fahrrad-Gurt.
Mit Strafzöllen auf Importe will Donald Trump die Handelsbilanz der USA aufpolieren. Prof. Dr. Andreas Falke, Inhaber des Lehrstuhls für Auslandswissenschaft (Englischsprachige Kulturen mit dem Schwerpunkt Wirtschafts – und Sozialordnung) und Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Nürnberg, erklärt im Interview mit der TAZ, warum er im Streit zwischen der EU und den USA ein neues Handelsabkommen für die beste Lösung hält.
Mit dem mit 3,5 Millionen Euro dotierten Preis kann Dąbrowska, die derzeit an der University of Birmingham in England lehrt, ihre wissenschaftliche Arbeit an der FAU fortsetzen. Im Video erklärt sie, woran sie an der FAU forschen wird.
Es besteht ein starker Zusammenhang von Depressionen und Angsterkrankungen mit der Autoimmunthyreoiditis (AIT), einer chronischen Erkrankung der Schilddrüse, die etwa 10 Prozent der Bevölkerung betrifft. Eine spezielle Therapie könnte vielen Betroffenen – vor allem Frauen – helfen.
Das bayerische Kabinett hat beschlossen, dass ab Juni 2018 in jeder staatlichen Behörde ein Kreuz hängen soll. Seitdem hagelt es Kritik. Im Gespräch mit der BR-Rundschau am 30. April 2018 erklärt Prof. Johanna Haberer, Professur für Christliche Publizistik, warum auch die Kirchen sich gegen den Beschluss aussprechen.
Der Präsident der FAU, Prof. Dr. Joachim Hornegger, war zu Gast bei der Frankenschau. Dort sprach er über die Innovationsstärke der FAU, die Internationalität von Wissenschaft, Alleinstellungsmerkmale und darüber, wie die Region von der Innovationskraft der FAU profitiert.
Neue Aufgaben für ihn und frische Impulse für das Universitätsklinikum Erlangen: Prof. Dr. Holger Hackstein übernahm jetzt die Leitung der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung. Er löst Prof. Dr. Reinhold Eckstein ab, der der Abteilung 26 Jahre lang vorstand.
Lungenkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Deutschland, sowohl Männer wie auch Frauen erkranken daran. Doch Immuntherapien sind nur in 20 Prozent der Fälle erfolgreich. Wissenschaftler der FAU haben eine spezielle Schaltstelle entdeckt, die das Tumorwachstum bei Lungenkrebs reguliert.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.