FAU aktuell

Die FAU wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für ihr Konzept für ein Gründungszentrum beim Wettbewerb Startup Factories prämiert. Sie ist damit in der nächsten Wettbewerbsrunde und arbeitet dabei mit ihrem Gründungshub und Tech-Inkubator Zollhof zusammen.

Eine große gemeinsame Feier, bei der Alumni, Studierende, Beschäftigte genauso wie Freundinnen und Freunde unserer FAU das Uni-Motto #FAUtogether einmal mehr mit Leben gefüllt haben! Das FAU Wunschkonzert 2024 hat bei allen Generationen für beste Stimmung und Tanzlaune gesorgt. Machen Sie sich mit unserem Video und der Bildergalerie ein Bild von dem mitreißenden Event.

Die FAU hat ihre Position als eine der innovationsstärksten Universitäten nicht nur in Deutschland, sondern weltweit verteidigt und gehört auch in Sachen Nachhaltigkeit erneut zur Weltspitze. Das geht aus dem neuesten „Impact Ranking“ des britischen Bildungsmagazins Times Higher Education (THE) hervor.

Es gibt Tickets für das Schlossgartenfest der FAU am 29. Juni zu gewinnen! Studierende und Beschäftigte der FAU können teilnehmen. Für alle anderen gibt es Tickets im Shop unter erticket.de.

Prof. Dr. Giovanni Maltese, Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, fokussiert sich in seiner Forschung auf den Themenkomplex Religion, Politik und Gesellschaft.

Ein Herzinfarkt ist lebensgefährlich – auch noch lange nach dem eigentlichen Infarkt: 50 bis 60 Prozent der Betroffenen sterben in der Folge am plötzlichen Herztod, ausgelöst durch Herzrhythmusstörungen. Ein Gel soll das Auftreten von Herzrhythmusstörungen verhindern.

Tutorinnen und Tutoren sind in der Lehre unverzichtbar. Um ihnen zu danken, gibt es jetzt einen eigenen Tag – der bundesweite Tag der Tutorienarbeit am 6. Juni. Über 150 Studierende und Dozierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben den Anlass genutzt und sich bei ihren Tutorinnen und Tutoren zu bedankt. Wir haben die schönsten Nachrichten an unsere Tutor/-innen gesammelt.