FAU aktuell

In mehreren Studien konnte Prof. Dr. Elmar Gräßel, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie der FAU, belegen, dass sich Gymnastik am Ball, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen sowie Malen und Basteln in der Gruppe positiv auf Demenzpatienten auswirkt.

Neuordnung der Wärmeversorgung auf dem Südgelände der FAU: Die Stadtwerke Erlangen werden auf 20 Jahre die Uni mit Fernwärme beliefern. Anfang der Woche kam die Zustimmung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zum Liefervertrag.

Wie kann die Rechenleistung für hochgradig parallele Anwendungen nutzbar gemacht werden? Wie lässt sich die Ausführungszeit von Rechenoperationen verlässlich vorhersagen und planen? An diesen und weiteren Fragen tüfteln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dreier Hochschulen unter Leitung der FAU.

Das Bundesverfassungsgericht verfügt über exklusive Funktionen im Staatsgefüge, mit seinen Entscheidungen nimmt es maßgeblichen Einfluss auf gesellschaftliche Fragen und politische Inhalte. Trotz dieses großen Einflusses wurde das Bundesverfassungsgericht bisher kaum wissenschaftlich erforscht.

Das Department Physik der FAU lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Vojislav Krstić am 30. Juni, um 17.15 Uhr, im Hörsaal E des Physikums in der Staudtstraße 5 ein. Prof. Dr. Krstić spricht zum Thema „Dimensionalität und Nanomaterialien.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.