FAU aktuell

Der Universität auch über das Studium hinaus verbunden bleiben Eine persönliche E-Mail-Adresse mit der Endung @fau.de war bislang den Beschäftigten der Universität vorbehalten. Seit dem 11. Februar 2014 können auch Studierende der FAU eine solche Adresse erhalten. Bis Ende November möchte die Uni...

4500 Euro für Eltern-Kind-Zimmer am Universitätsklinikum Erlangen Nicht nur für die Besucher des Winterballs hat sich der Abend gelohnt, denn bei der Tombola, die alljährlich Teil der Festveranstaltung ist, kam ein Erlös von 4500 Euro zusammen, der dem Förderverein Familie und Wissenschaft zu...

FAU richtet neuen Studiengang „Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium“ ein Zum Sommersemester 2014 können Lehramtsstudierende an der FAU erstmals einen „Master of Education“ erwerben. Das ist der Abschluss des neu eingerichteten Studiengangs „Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasi...

Stark bewölkt, streckenweise bedeckt, mit heftigen Böen ist zu rechnen: So könnte die Wettervorhersage für die fernen Zentren der Galaxien lauten – dort, wo Schwarze Löcher mit unstillbarem Hunger alle Materie in ihrer Umgebung aufsaugen. Denn wie ein internationales Forscherteam unter Leitung von...

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof bestätigt Entscheidung des Universitätsrates Im Rechtsstreit um die Nachfolge von FAU-Kanzler Thomas A.H. Schöck hatte die FAU die besseren Argumente auf ihrer Seite: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat in seiner Entscheidung vom 17. Februar 2014 ...

Die FAU muss den Ostteil des Geozentrums am Erlanger Schlossgarten vorläufig sperren. Unbekannte Eindringlinge haben das Haus in der Nacht vom 19. auf den 20. Februar so stark beschädigt, dass zunächst die Statik des Baus überprüft werden muss. Ob das Gebäude dauerhaft ganz gesperrt werden muss,...

Gentechnisch verändertes Saatgut ist ein Dauerthema in der öffentlichen Diskussion. Aktuell hat die EU-Zulassung der gentechnisch erzeugten Maissorte 1507 die Debatte erneut angeheizt. Verbraucher sind verunsichert, Nahrungsmittelindustrie und Umweltorganisationen haben jeweils gute Argumente. P...

Zwei neue internationale Doktorandenkollegs werden vom Elitenetzwerk Bayern (ENB) gefördert und sollen die medizinische Forschung bedeutend vorantreiben. Nachwuchsforscher entwickeln neuartige Medikamente, die in die Kommunikation zwischen den Zellen eingreifen und forschen an Methoden zur Krebsther...

Europakarte für bessere Planung von Erdkollektoren entwickelt Regenerative Formen der Wärmeversorgung sind auf dem Vormarsch. Neben Solarthermie-Anlagen und Holzpellet-Heizungen kommen bei Neubauten vor allem mit Erdkollektoren kombinierte Wärmepumpen zum Einsatz. Allerdings ist es schwierig, sol...

Wissenschaftler der FAU erforschen den Einfluss von Stoffwechselfaktoren auf Knochen- und Gelenkerkrankungen Molekularbiologische Untersuchungen und klinische Beobachtungen haben gezeigt, dass Störungen des Fett- und Zuckerstoffwechsels die Entstehung sowie den Krankheitsverlauf von entzündlichen...