FAU aktuell

Helmholtz-Ausstellung gastiert in Nürnberg / FAU-Präsident nimmt an Podiumsdiskussion teil Ab Montag, 15. Juli macht die Wanderausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ der Helmholtz-Gemeinschaft Station in Nürnberg. Zum Auftakt der Ausstellung diskutiert Prof. Dr. Karl-Diet...

FAU-Studierende messen sich im Roboterwettbewerb Ein großer Schritt für die von Studierenden selbst entwickelten Roboter: Im Rahmen eines Wettbewerbs an der FAU mussten die technischen Geräte einen möglichst großen Spalt zwischen zwei Tischen überqueren. Den größten Abstand mit 115 Zentimeter...

Zwei Jahre „Musikalische Grundschule“ in Kooperation mit der FAU als Modellprojekt für Bayern Musik mehr in den Schulalltag integrieren – das ist das Ziel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Seit zwei Jahren läuft dieses  Kooperationsprojekt zwischen der FAU, dem Bayerischen Kultusministerium u...

FAU-Kanzler Thomas A.H. Schöck: „Hoher Sanierungsbedarf“ Der Kanzler der FAU, Thomas A.H. Schöck, fürchtet um die Sicherheit von Beschäftigten und Studierenden in einigen Gebäuden der Universität. An verschiedenen Standorten seien innerhalb kurzer Zeit massive Mängel aufgetreten, erklärt Schö...

FAU-Politikwissenschaftler Christian Wolff zur Lage in Ägypten Am 3. Juli hat in Kairo – je nach Blickwinkel der Kommentatoren – ein Militärputsch oder eine demokratische Revolution stattgefunden. Die oppositionelle Bewegung Tamarud (zu deutsch: Rebell) hatte mehrere Millionen Unterschriften ...

Immer mehr Menschen in Deutschland stecken sich mit Krankheiten an, die viele bereits als ausgerottet ansehen: Jüngstes Beispiel sind die Neuinfektionen mit den Masern in einigen deutschen Städten. Prof. Dr. Roland Lang, Professur für Angeborene Immunität und Pathogenerkennung der FAU, erklärt im ...

Öffentlicher Festakt am Dienstag, 9. Juli 2013, 16 Uhr Eine erfreuliche Gabe erreicht die Forschungsstiftung Medizin (Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Werner G. Daniel) am Universitätsklinikum Erlangen: Die Ernst Freiberger-Stiftung, die der Unternehmer und Mäzen Ernst Freiberger gegründet hat, s...

FAU nimmt an Sammelaktion für Handys und Laptops teil Handys, Laptops & Co. enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Palladium, aber auch viele giftige Schadstoffe. Deshalb gehören sie nicht in den Müll. An der FAU können Mitarbeiter und Studierende noch bis zum 31. Juli 2013 ihre ausrangi...