FAU aktuell

Besonders Fußballerinnen und Fußballer trifft es immer wieder: Das Kreuzband wird verletzt und in der Folge sind mehrere Wochen oder Monate Schonzeit nötig. Dabei gibt es zum Schutz des vorderen Kreuzbands spezielle Trainingsprogramme, die sich in wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen haben.

Die EELISA Entrepreneurship School ist ein einwöchiges Programm für Studierende und Beschäftigte aller EELISA-Hochschulen und Fachrichtungen. Darin lernen die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie aus einer ersten Geschäftsidee ein Geschäftsmodell wird. 

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz entwickeln sich rasant. Zwar gehört das Schulfach Informatik bereits seit 2004 zum Lehrplan an bayerischen Gymnasien, doch ist die Anzahl der Fachlehrer/-innen bis heute zu gering. Aus diesem Grund bildet die FAU nicht nur Studierende zu Informatik-Lehrkräften aus, sondern bietet auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte an, die sich entsprechend weiterqualifizieren möchten.

Die Stifterin Jutta Blumenau-Niesel und der Stifter Dr. Hans-Joachim Niesel haben im Jahr 2022 den Entschluss gefasst, an der FAU eine Stiftung zu Ehren des Lebenswerks von Dr. Hermann Bruno Otto Blumenau einzurichten. „Unsere Universität freut sich über die Errichtung der ‚Blumenau-Niesel-Stiftung‘“, erklärt FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.

Die Kommunikation der Zukunft soll mithilfe von Lichtteilchen sicherer werden. Dafür setzt sich die vom BMBF ins Leben gerufene Initiative QuNET ein. Mit einem Schlüsselexperiment haben sie gezeigt, wie sich mehrere quantengesicherte Punkt-zu-Punkt-Verbindungen realisieren und kombinieren lassen für zukünftige skalierbare quantensichere Netze.