Seit Mai 2018 ist Prof. Ballarre Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini am Department Materialwissenschaften der FAU. Ihr Aufenthalt wird durch ein Georg Forster Fellowship für erfahrene Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert. Zusammen mit Forschenden der FAU entwickelt sie ihre Forschung zu bioaktiven und antibakteriellen Hybridbeschichtungen für komplexe geometrische orthopädische und Zahnimplantate weiter.
Nicht erst das Aussterben der Dinosaurier hat deutlich gemacht, dass Umwelt- und Klimaveränderungen erhebliche Auswirkungen auf die Biosphäre haben. Kleinere Lebewesen, die den heutigen Kalmaren ähnliche Belemniten zum Beispiel, haben auf nicht ganz so spektakuläre Weise auf Klimaänderungen reagiert – und zwar mit der Verringerung ihrer Größe.
FAU-Forscher haben die Ergebnisse der Studie „Islam in Bayern“ präsentiert. Nur eine „Kultur der Anerkennung“ von Musliminnen und Muslimen kann gesellschaftlicher Spaltung entgegenwirken – dies ist ein wichtiges Fazit der Forschenden.
Bis 9. September bewerben: Mit dem Programm unterstützt die FAU Nachwuchskräfte dabei, wissenschaftlich eigenständig zu werden und sich in der Forschungswelt zu etablieren – mit bis zu 15.000 Euro, Seminaren, Mentoring und mehr.
Unsere Gesellschaft altert – immer weniger junge stehen immer mehr älteren Menschen gegenüber. Was bedeutet das finanziell? Welches Bild haben wir vom Altwerden? Und was können wir dafür tun, um auch im hohen Alter gesund zu leben? Drei Interviews zum Thema Alter.
Der Traum durch die Zeit zu reisen, ist so alt wie die Menschheit an sich. Wissenschaftler der FAU sind an einem europaweiten Forschungsprojekt beteiligt, welches diesen Traum, zumindest im übertragenem Sinn, wahr werden lassen möchte. Prof. Dr. Andreas Maier, Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung), erklärt im Interview unter anderem, wie diese Zeitreise funktioniert.
Die FAU genießt international einen hervorragenden Ruf. Viele international renommierte Wissenschaftler forschen an der FAU im Rahmen eines Stipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung. So auch Dr. Tallal Osama Elshabrawy, der neuen Internettechnologien erforscht.
Die FAU gehört deutschlandweit zu den Universitäten, die bei Forschungsförderorganisationen und Ministerien insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften die meisten Drittmittel einwerben. Bayernweit belegt sie sogar den ersten Platz, wie der DFG-Förderatlas zeigt.
Gute Schulen verstehen es, junge Menschen zum Lernen zu motivieren. Doch wie gelingt das am besten? Wir haben Dr. Klaus Wild, der sich mit diesem Thema am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung beschäftigt, gefragt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.