Wissenschaft

Kranke menschliche Zellen können sich selbst markieren und so die Immunabwehr aktivieren. Wodurch dieses Warnsystem beeinflusst wird, untersucht PD Dr. Anita Kremer mit ihrem Team am Universitätsklinikum der FAU.

Reis ernährt die halbe Menschheit. Doch das Getreide ist nicht selten mit Arsen belastet. Biologen der FAU haben jetzt einen möglichen Ansatz gefunden, den Arsengehalt im Reis zu reduzieren.

300.000 Euro erhält das Projekt „Optimierungsstrategien bei Demenz“ (OptiDem), um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Wie die Arbeit der Wissenschaftler aussieht, sehen Sie im Video des Bayerischen Rundfunks.

Zwei Wochen lang hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) Studierenden der FAU Zugang in ein europaweit einzigartiges Labor gewährt, die dort wertvolle Daten sammeln konnten.