Bei Bootsunglücken an den Küsten Europas kommen jedes Jahr tausende Menschen ums Leben. Sie flüchten vor Krieg, Armut und Verfolgung über das Mittelmeer nach Europa. Insbesondere humanitäre Katastrophen, wie der Bürgerkrieg in Syrien, verschärfen diese Entwicklungen. Die EU muss auf die Flüchtlings...
Forscher beobachten die Entstehung einer goldenen Nanohülle um kleine Glaskugel – Grundlage für gezielte Partikelherstellung
Sie können, bestrahlt mit Infrarotlicht, im Körper eine immense Hitze abgeben, die Tumorzellen zu Leibe rückt oder sie können winzige Signale von Krankheitserregern ver...
Tumorzellen können im Knochenmark der Antikörper-Therapie häufig trotzen, fanden FAU-Forscher heraus
Ein Durchbruch in der Krebsforschung ist Wissenschaftlern vom Lehrstuhl für Genetik der FAU in Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Universitätsklinikum Erlangen gelungen: Sie haben es erstmali...
Warum trotz des starken Wunsches nach Frieden die Ukrainer bereit wären, für ihr Land zu den Waffen zu greifen, erklärt Prof. Dr. Julia Obertreis, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas an der FAU.
Die Nachrichten von der Krim beunruhigen...
FAU-Forscher untersuchen, was der kleine Mann von Steuern und Steuerbetrug hält
Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steuererhöhungen und -senkungen, Vereinfachung des Steuerrechts: Seit Jahren beherrschen Themen rund um die Steuer Titelseiten und Talkshows. Doch wie denkt der kleine Mann darüb...
FAU-Forscher untersucht die praktische Seite des Grundgesetzes
Unsere höchsten Staatsorgane - Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung - bewegen sich nicht selten außerhalb der Verfassung. Nicht, weil sie ungesetzlich handeln, sondern weil die Mütter und Väter des deutschen Grundgesetzes viele F...
Studienergebnisse zur Untersuchung der Selbstwahrnehmung von KDS-Betroffenen publiziert
Menschen mit einer Körperdysmorphen Störung (KDS) beschäftigen sich unentwegt mit ihrem Erscheinungsbild und empfinden ihr Äußeres als entstellt und unansehnlich. Welche Gefühle und Gedanken Betroffene beim B...
FAU-Forscher arbeiten an der Digitalisierung eines etablierten Demenztests
Der Syndrom-Kurztest (SKT) ist ein international anerkannter Test, um die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung zu erfassen. Seit etwa 30 Jahren ist er, in nahezu unveränderter Form, vor allem im Bereich Alzheimer- u...
Protein BATF trägt zu asthmatischen Reaktionen bei
Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Heilen können Ärzte die Krankheit bisher jedoch nicht. Wissenschaftlern des Universitätsklinikums der FAU ist es nun gelungen, ein Eiweiß zu identifizieren, das für die Entstehung von...
Molekulare Bildgebung mittels Endomikroskopie macht es erstmals möglich
Spezielle Antikörper gegen einen entzündungsfördernden Signalstoff (Anti-TNF-Antikörper) gelten als wirkungsvolle Therapiemöglichkeit bei der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn. Allerdings konnte bisher nicht...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.