Wissenschaft

Menschen könne sich mithilfe von Impfungen gegen Krankheiten wie Ebola schützen, ist die Erkrankung jedoch ausgebrochen, besteht dringender Bedarf an therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten. Die FAU erforscht diese zusammen mit Partnern wie der Harvard-Universität und dem Massachusetts-Institut für Technologie (MIT).

Die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung verleiht dem angehenden Gastroenterologen Dr. Sebastian Zundler vom Lehrstuhl für Innere Medizin I der FAU den Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2019. Den Preis erhält er für sein Forschungsprojekt zur Bedeutung von intestinalen gewebsansässigen Gedächtnis-T-Zellen.

Anders als bislang vermutet, sind unsere Knochen von tausenden Adern und Venen durchzogen. Entdeckt haben das Biologen und Mediziner der FAU und der Uni Duisburg-Essen.

Mehr Arbeit in der gleichen Zeit schaffen: Die Digitalisierung macht es möglich. Doch das beschleunigte Aufkommen von Informationen und Aufgaben kann auch negative Effekte für Beschäftigte nach sich ziehen. In einem Forschungsprojekt der FAU untersuchen Wissenschaftler die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt.

Die DFG fördert drei Forschungsprojekte an der FAU mit insgesamt rund 28 Millionen Euro. In einem neuen Sonderforschungsbereich und zwei verlängerten forschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an mechanischer Fügbarkeit, additiver Fertigung und der Auflösung von Entzündungen.

ATHENA, ein Weltraumobservatorium der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), soll es möglich machen, wichtige Informationen über die Bildung und Entwicklung der im Universum beobachteten, großen Materiestrukturen zu erlangen. Die FAU unterstützt das Projekt mit einer besonderen Software für mathematische Modelle.

FAU-Psychologe Prof. Dr. Matthias Berking entwickelt an seinem Lehrstuhl Apps fürs Smartphone, die den Therapeuten zumindest für einige Zeit ersetzen oder dessen Arbeit ergänzen können. Wie diese funktionieren, erklärt er im Interview.

Auch angeblich altmodische Dialekte können neue Wortschöpfungen hervorbringen

In dem Verbundprojekt Orbit forschen unter anderem die OTH Regensburg und die FAU, mit dem Ziel, die biologische Methanisierung als effiziente Energiespeichertechnologie weiterzuentwickeln. Nun ist die Power-to-Gas-Forschungsanlage in Betrieb gegangen,