Alumni

Seit April 2018 forscht Dr. Jeremy Thompson als Alexander von Humboldt Postdoctoral Fellow am Institut für Alte Sprachen, Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der FAU. Sein Forschungsgebiet umfasst die intellektuelle und kulturelle Geschichte des lateinischen Mittelalters von 800 bis 1200.

„Stromberg“, „Der Tatortreiniger“ oder „Mord mit Aussicht“ – der Schauspieler Bjarne Mädel ist bekannt für seine komisch-grotesken Rollen, die ihm schon zahlreiche Preise eingebracht haben. Derzeit stürmt er an der Seite von Lars Eidinger mit der Komödie „25 km/h“ die deutschen Kino-Charts. Was kaum jemand weiß: Bjarne Mädels Schauspielkarriere startete im Jahr 1989 an der FAU mit einem Studium der Theaterwissenschaften und ersten Projekten im Experimentiertheater.

Wie sah das Leben an der FAU wohl vor 50 Jahren aus? Was hat sich seitdem alles verändert? Und was ist es für ein Gefühl nach langer Zeit wieder zurück an die Alma Mater zu kehren? Prof. Dr. Wolfgang Gast nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Seit Mai 2018 ist Prof. Ballarre Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini am Department Materialwissenschaften der FAU. Ihr Aufenthalt wird durch ein Georg Forster Fellowship für erfahrene Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert. Zusammen mit Forschenden der FAU entwickelt sie ihre Forschung zu bioaktiven und antibakteriellen Hybridbeschichtungen für komplexe geometrische orthopädische und Zahnimplantate weiter.

Dr. Tallal Osama Elshabrawy, Ph. D., stammt aus Ägypten und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der physikalischen und MAC-Layer-Forschung in Telekommunikationsnetzen. Noch bis November 2018 forscht Dr. Elshabrawy als Humboldtstipendiat am Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik der FAU.

Prof. Suman Chakraborty wurde in Indien geboren und wuchs dort auf. Prof. Chakraborty ist Mitglied der Royal Society of Chemistry (UK), der American Physical Society, der Indian National Science Academy (INSA), der Indian Academy of Science (IAS) and der American Society of Mechanical Engineering (ASME). Seine Forschungsinteressen sind Mikrofluidik und mikroskopische Transportprozesse. Von Mai bis Juni 2018 forscht Prof. Chakraborty als Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Informatik 10 der FAU.