• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Praxisaufenthalt im Ausland
  6. Abschlussarbeit im Ausland

Abschlussarbeit im Ausland

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
    • Alles zum Aufenthalt
      • Erste Schritte
      • Einreise und Visum
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
      • Versicherungen
      • Wohnservice
      • Arbeiten und Praktikum
      • Verpflegung
      • Abschied von der FAU
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
      • Orientierungsangebote für internationale Studierende
      • Tutoren
      • Buddy-Programm
      • FVI – FAU Volunteers for Internationals
      • Studienorientierung für Geflüchtete
    • Austausch- und Programmstudierende
      • Bewerbung und Zulassung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Start ins Studium
      • ECTS und deutsches Benotungssystem
      • Nach dem Studium
    • Praxisaufenthalt an der FAU
      • Art des Aufenthaltes
      • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
      • Vorbereitung des Praktikums
      • Start ins Praktikum und Sprachkurse
    • Your start at FAU
  • Wege ins Ausland
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • „ERASMUS+“-Studium
        • „ERASMUS+“-Partnerhochschulen
        • „ERASMUS+“-Förderung
        • „ERASMUS+“-Dokumente und Formulare
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
        • FAUexchange – Häufig gestellte Fragen
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Planung eines Praxisaufenthaltes
      • Praktikumssuche im Ausland
      • Praktikumsangebote
      • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Programmländern
        • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
      • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Partnerländern
      • Abschlussarbeit im Ausland
      • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
      • Lehrassistenz im Ausland
      • Erfahrungsberichte Übersee
      • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
      • Planung
      • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
      • Reisestipendien der FAU für Auslandsaufenthalte
      • Externe Fördermöglichkeiten
        • Auslands-BAföG
        • Bayerische Hochschulzentren
        • DAAD
        • Fulbright (USA)
        • Stiftungen
      • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
      • Informationsveranstaltungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter und Social Media
    • Downloads und Formulare

Abschlussarbeit im Ausland

Bachelorthesis, Magisterthesis, Diplomthesis oder Masterthesis im Ausland

Die Abschlussarbeit (Bachelor-, Diplom-, Magister- oder Masterthesis) kann nach Absprache mit dem Departement oder Fachbereich im Ausland geschrieben werden. Sie ist eine sehr individuelle Angelegenheit, die gut überlegt und geplant sein will.

Rahmenbedingungen

Abschlussarbeiten werden immer nach den Regeln der Universität ausgegeben und bewertet, an der Sie immatrikuliert ist. Auch wenn die Arbeit im Ausland angefertigt wird, gelten für Sie also die Regelungen der FAU. Konsultieren Sie daher rechtzeitig Ihre Prüfungs- und Studienordnung und suchen Sie ggf. die Hilfe der Studienfachberatung! Dies gilt insbesondere für einzuhaltende Fristen, den Umfang der Arbeit, deren Anmeldung, usw.. Es wird immer eine Person an der FAU benötigt, die offiziell das Thema stellt und die Arbeit benotet.

Es gibt zwei Vorgehensweisen, um eine Abschlussarbeit im Ausland zu erhalten:

  1. Sie suchen sich an der heimischen Fakultät ein Arbeitsthema und eine Betreuerin/einen Betreuer und können dann in Absprache mit dieser/diesem die Arbeit im Ausland schreiben – an einer Universität oder in einem Unternehmen.
  2. Sie bemühen sich selbst um eine Abschlussarbeit an einer Universität oder in einem Unternehmen im Ausland und suchen seine Betreuerin/einen Betreuer vor Ort. Wenn Sie ein für sich geeignetes Thema und Betreuung im Ausland gefunden haben, benötigen Sie noch eine Betreuerin/einen Betreuer von der FAU. Dazu wenden Sie sich an einen Lehrstuhl, der thematisch zu Ihrer Arbeitsthematik passt.

Kontaktaufnahme & Finanzierung

Für die Kontaktaufnahme zur Universität oder zum Unternehmen im Ausland gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Nutzen Sie Kontakte, die Ihre Dozenten zu ausländischen Einrichtungen aufgebaut haben. Dafür gibt es keine offizielle Liste – sprechen Sie die Dozenten bitte selbst auf eine Arbeit im Ausland an!
  • Informieren Sie sich über die Austausch- und Stipendienprogramme der FAU (z.B. ERASMUS+, DAAD-PROMOS) und über externe Programme (z.B. Bayerisch-Lateinamerikanische Hochschulzentrum).



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben