Newsportal
Aktuell
Gender-Medizin: FAU-Ärztinnen zeigen auf Instagram ihre Forschung
Demenzwissen: Die wichtigste Informationsquelle ist der persönliche Kontakt
Kurz notiert
- 26.05.2025: Projekt TrueMensa2.0: Aktionswoche und Umfrage
- 07.05.2025: Auszeichnung für Instagram-Reel: Alexander Becker belegt 3. Platz beim Social-Media-Preis des Hochschulbarcamps
- 29.04.2025: CAS-E Ringvorlesung Sommersemester 2025
- 04.04.2025: Standardpatient ist männlich: So wird Gendermedizin in Erlangen erforscht
- 27.03.2025: Kein „Golf von Erlangen“ – Geographie machen wie Donald Trump?
Forschung
Kulturerbe-Preis für Forschung zur Geruchsgeschichte
Lebensmittelforschung: Förderung geht in eine neue Runde
Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen
Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen
Studium
Beim FAU Music Festival am 18. Juni auf die Gästeliste!
Hochschulwahlen 2025: Ihre Stimme zählt!
Leute
Organspende: „Ich wollte meiner Frau etwas zurückgeben“
Mathematikpreis: FAU vergibt Staudt-Preis
A cup with the president
Alumni-Gewinnspiel: Tickets für das Schlossgartenfest 2025
FAU Alumni #CampusWalk: Sommerliche Abendführung durch den Botanischen Garten
Gewinnspiel: Tickets für Mentalmagier Christoph Kuch
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
17Juni19:00 – 20:30
Deutsches Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum), Augustinerhof 4, Nürnberg, 90403
-
18Juni15:00 – 17:00
Hanns-Hofmann-Hörsaal (KS I), Cauerstr. 4, 91058 Erlangen
-
18Juni
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
15Juni2. Juni 2025 – 22. Juni 2025
-
15Juni
-
16Juni2. Juni 2025 – 22. Juni 2025

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Darmkrebses
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen: Etwa 24.000 Frauen und 30.000 Männer in Deutschland erhalten jährlich diese Diagnose. Damit ist das Kolorektale Karzinom, wie Krebs im Dick- oder Enddarm auch genannt wird, bei Männern die dritthäufigste, bei Frauen sogar die zweithäufigste Tumorerkrankung überhaupt. Obwohl die Diagnose zunächst für viele Betroffene…
- Prof. Iro zum Ehrenmitglied der DGHNO-KHC ernannt
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen, wurde auf der 96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNO-KHC) Ende Mai 2025 zu deren Ehrenmitglied ernannt. Diese höchste Ehrung der DGHNO-KHC erhalten seit 1951 Personen, die zur Förderung der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, der…
- Achtung, Tanzalarm!
„Tschu Tschu Wa“ ertönte der beliebte Mitmachsong im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Der Grund: altbekannte, plüschige Besucher. Nach anderthalb Jahren kehrten die Freunde Stephan Kortmann, Silvio Rossmann, Jochen Löffelmann und Markus Birkel aus dem Raum Forchheim zurück in die Erlanger Kinderklinik.…

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)