Newsportal

Aktuell

Videos

Videos auf YoutubeVideos im Videoportal

Podcasts an der FAU

Podcast-Coverbilder der FAU

Alle FAU-Podcasts

Forschung

In einer neuen Studie wollen die FAU-Professoren Georg Schett und Ricardo Grieshaber-Bouyer die Mechanismen hinter der CAR-T-Zellen-Therapie untersuchen. Dafür erhalten sie eine Förderung von 600.000 Dollar von der US-amerikanischen Lupus Research Alliance.

Redoxreaktionen spielen in vielen Anwendungen eine wichtige Rolle. Sie grundlegend zu verstehen ist wichtig, um Technologien zu entwickeln. Forschenden der FAU ist es gelungen, erstmalig zwischen zwei zusammenhängenden Reaktionsmechanismen zu unterscheiden.

Zusammen mit Forschenden aus Dänemark und Frankreich hat das Team um FAU-Prof. Dr. Benoît Ladoux eine bislang unbekannte Gewinnstrategie im mechanischen Zellwettbewerb entdeckt. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in Nature Materials publiziert.

Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen

 


Studium

Die Hauptbibliothek wird 50 Jahre alt. Das Gebäude wurde am 04.11.1974 für den Publikumsverkehr geöffnet, genau ein Jahr später fand die offizielle Eröffnung statt. In 50 Jahren kann sich einiges ändern – das zeigt auch unsere Bildergalerie.

T-Shirts, Hoodies, Adiletten, Rucksäcke, Regenschirme und mehr: Viele der FAU-Merchandise-Artikel gibt es jetzt nicht nur im FAU-Shop, sondern auch vor Ort in Erlangen – und zwar im Run and Hike in den Erlanger Arcaden.

Leute

Tomohisa Toda, Professor für neurale Epigenomik an der FAU erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Dafür wird er mit dem Joseph-Altman-Award ausgezeichnet.

Outreach und Alumni

FAU-Alumnus Daniel Kromm hat an unserer FAU Humanmedizin studiert und ist derzeit als Arzt in Weiterbildung in der Kardiologie am Diakoniewerk Martha Maria in Nürnberg tätig. Im Videointerview erzählt er, wie er den Berufseinstieg empfunden hat und gibt Tipps zur Examensvorbereitung und zum Thema Work-Life-Balance.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine


Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Mit Herz, Verstand und Hingabe
    Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Palliativversorgung sind vielseitig, freiwilliges Engagement ist von unschätzbarem Wert: Die Palliativmedizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) des Uniklinikums Erlangen begleitet unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase des Lebens. Doch nicht nur das multiprofessionelle Team aus Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und…
  • Förderfähigkeit der Universitätsklinika im Transformationsfonds sicherstellen
    Der Bundesrat hat am 21. März 2025 der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) mit zahlreichen Maßgaben zugestimmt. Aufgrund rechtlicher Unwägbarkeiten gab es keinen Maßgabebeschluss, Universitätsklinika umfassend bei der Förderung durch den Transformationsfonds zu berücksichtigen. Die Universitätsklinika Deutschlands schließen sich der Forderung des Bundesrates an, die Rechtsgrundlage der Verordnung nachzuschärfen, um die Förderfähigkeit von…
  • „Die Zukunft gehört Dir!“: Girls’ und Boys’Day am Uniklinikum Erlangen
    Am Donnerstag, 3. April 2025, öffnet das Uniklinikum Erlangen erneut seine Türen für den bundesweiten Girls’ und Boys’Day. Insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder abseits traditioneller Rollenklischees zu erkunden. Für den Girls’Day gibt es noch wenige Restplätze.

weitere Meldungen des Uni-Klinikums


Spannendes aus der Wissenschaft– direkt in Ihr Postfach!
Drei Personen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Sie stehen im Kakteenhaus des botanischen Gartens. Eine Person hält ein Handy in die Luft, um einen herunterhängenden Kaktus zu fotografieren.

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote