Newsportal
Aktuell
Hochleistungsrechnen: 15 Millionen für Ausbau der KI-Ressourcen am NHR
Energiewende: Materialsuche für nachhaltige Photovoltaik
Kurz notiert
- 17.03.2025: Gesucht: Männer mit Adipositas und gesunde Kontrollpersonen für Studie über Ernährung, Intervallfasten und hochintensivem Intervalltraining
- 07.03.2025: Studie sucht: Gesunde Personen, die eine Darmkrebs-Vorsorgespiegelung planen
- 25.02.2025: ChatGPT als Paartherapeut? Prof. Dr. Johanna Löchner bei WDR5 Quarks
- 17.12.2024: Jessica Fittkau vom FAU-Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung belegt 2. Platz bei Science Slam
- 05.12.2024: Umfrage zu Online-Coupons
Forschung
CAR-T-Zellen: Lupus-Therapie besser verstehen
Chemische Reaktionen: Mit Hochdruck entschlüsselt
Mechanobiologie: Nachbarschaftsstreit unter Zellen
Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen
Studium
Bildergalerie: 50 Jahre HB
FAU-Merch ab sofort in den Erlanger Arcaden
Leute
Tomohisa Toda mit Joseph-Altman-Award geehrt
Ars legendi-Fakultätenpreis: Auszeichnung für Dr. Sabrina Gensberger-Reigl
A cup with the president
FAU Alumni #CampusWalk: Hinter den Kulissen der Universitätsbibliothek
FAU Alumni #JobInsights: Daniel Kromm, Kardiologe
Vorträge: 46. Erlanger Universitätstage in Amberg zum Thema „Bewegung“
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
25März19:30 – 21:30
Musikomm – Amberger Kulturwerk, Fleurystrasse 1, Amberg
-
27März
-
01Apr.
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
25März25. März 2025 – 27. März 2025
00.15 & 00.14, Kochstraße 6a, Erlangen
-
25März17. März 2025 – 4. April 2025
-
25März

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- Mit Herz, Verstand und Hingabe
Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Palliativversorgung sind vielseitig, freiwilliges Engagement ist von unschätzbarem Wert: Die Palliativmedizinische Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Christoph Ostgathe) des Uniklinikums Erlangen begleitet unheilbar kranke Menschen in der letzten Phase des Lebens. Doch nicht nur das multiprofessionelle Team aus Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und…
- Förderfähigkeit der Universitätsklinika im Transformationsfonds sicherstellen
Der Bundesrat hat am 21. März 2025 der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) mit zahlreichen Maßgaben zugestimmt. Aufgrund rechtlicher Unwägbarkeiten gab es keinen Maßgabebeschluss, Universitätsklinika umfassend bei der Förderung durch den Transformationsfonds zu berücksichtigen. Die Universitätsklinika Deutschlands schließen sich der Forderung des Bundesrates an, die Rechtsgrundlage der Verordnung nachzuschärfen, um die Förderfähigkeit von…
- „Die Zukunft gehört Dir!“: Girls’ und Boys’Day am Uniklinikum Erlangen
Am Donnerstag, 3. April 2025, öffnet das Uniklinikum Erlangen erneut seine Türen für den bundesweiten Girls’ und Boys’Day. Insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder abseits traditioneller Rollenklischees zu erkunden. Für den Girls’Day gibt es noch wenige Restplätze.

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)