Index
Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine Verbundeinrichtung der bayerischen Hochschulen. Sie stellt Online-Lehrangebote als Ergänzung zum Präsenzstudium zur Verfügung, die von Lehrenden an den Trägerhochschulen entwickelt wurden. Das Angebot umfasst Online-Kurse sowie kürzere Online-Lerneinheiten. Die FAU ist eine der Trägerhochschulen der vhb.
Als Studierende unserer Hochschule können Sie die tutoriell betreuten Online-Kurse der vhb entgeltfrei nutzen. Unter www.vhb.org finden Sie ausführliche Informationen. Im Kursprogramm kurse.vhb.org stehen zu allen Kursen detaillierte Beschreibungen und auch Demoversionen zur Verfügung. Über die Anrechenbarkeit der in vhb-Kursen erbrachten Studienleistungen informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim zuständigen Prüfungsamt.
Unter OPEN vhb finden Sie kürzere, offene Kurse auf Hochschulniveau, die für Sie wie für die Allgemeinheit von Interesse sein könnten. Hier werden auch studienvorbereitende und studienbegleitende Kurse angeboten. Für eine Anrechnung auf Ihr Studium sind diese Kurse nicht konzipiert. Die OPEN vhb-Kursübersicht finden Sie unter open.vhb.org.
Als Lehrende unterstützt die vhb Sie nicht nur bei der Entwicklung und Durchführung von hochschulübergreifenden Online-Lehrangeboten, sondern auch bei der Einbindung vorhandener digitaler Lehrangebote in Ihre Lehre. In einem Repositorium finden Sie Online-Lerneinheiten á 45 Minuten für Blended Learning, die sich flexibel in die Präsenzlehre integrieren lassen. Sie können auch selbst zum Repositorium beitragen und Blended Learning-Einheiten einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vhb.org/lehrende.
Bachelorverbundstudium

Durch ein Verbundstudium an der FAU, das eine Berufsausbildung integriert, haben Studierende die Möglichkeit, vor der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken oder der Handwerkskammer für Mittelfranken, neben dem Studienabschluss einen betrieblichen Ausbildungsabschluss zu erlangen. Die Universität verfügt über ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal, da es sich durch die Kooperation mit den beiden Kammern quasi um ein flächendeckendes duales Angebot handelt: So können theoretisch ca. 70 Bachelorstudiengänge aus fast allen Disziplinen an der FAU mit rund 200 IHK- bzw. rund 130 HWK-Ausbildungsberufen kombiniert werden!

Kontakt

Dr. Bianca Distler
Mitarbeitende
Kontakt
- E-Mail: verbundstudium@fau.de
- Telefon: +49 1746 0524 71
Eine Auswahl unseres Verbundstudienangebots
-
-
Sortieren nach
Studiengang
-
Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (B.Sc.)Studium mit sieben Vertiefungsrichtungen (von A wie Automatisierungstechnik bis Q wie Quantentechnologie)Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit ZugangsbedingungenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfrei mit VorpraktikumDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Wirtschaftswissenschaften (B.A.)BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts- und BetriebspädagogikTyp: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
Gaststudium

Sie wollen sich weiterbilden, Ihren Wissensdurst stillen oder mit anderen Studierenden in den fachlichen Austausch kommen? – Dann sind Sie beim FAU Scientia Gaststudium genau richtig.
Das Studienangebot des FAU Scientia Gaststudiums berücksichtigt die unterschiedlichen Interessenspektren von Menschen in der (nach-)beruflichen Lebensphase. Neben der Möglichkeit als Gaststudierende an Vorlesungen und Seminaren des allgemeinen universitären Lehrbetriebs teilzunehmen, werden auch eigene Veranstaltungsreihen und Seminare angeboten. Dabei verfolgt das FAU Scientia Gaststudium im Einklang mit dem Leitbild der FAU ein Konzept des lebenslangen Lernens und generationenübergreifenden Wissensaustauschs.
Was ist der Unterschied zwischen Gaststudierenden und ordentlichen Studierenden?
- Ordentliche Studierende streben einen Hochschulabschluss an und schreiben sich deshalb für einen fest umschriebenen Studiengang ein. Im Hinblick auf diesen Studienabschluss müssen Sie ein durch Studien- und Prüfungsordnung vorgeschriebenes Veranstaltungsangebot wahrnehmen. Außerdem müssen Sie innerhalb einer zeitlich vorgegebenen Frist eine bestimmte Anzahl von Leistungsnachweisen oder Teilprüfungen in Form von mündlichen, praktischen und schriftlichen Prüfungen erbringen, bevor Sie einen Bachelor- oder Master-Abschluss bzw. das Staatsexamen erwerben können.
- FAU Scientia Gaststudierende hingegen erwerben keinen Studienabschluss und können auch keine Prüfungen ablegen. Sie sind somit frei, sich aus der breiten Palette von Veranstaltungen der Universität diejenigen Lehrveranstaltungen auszusuchen, die Ihren Neigungen und Ihrem Interesse entsprechen und für Scientia Gaststudierende geöffnet sind. Sie können erst einmal eine Vorlesung besuchen oder sofort aktiv an einem Seminar teilnehmen.
Infos zu Studienangebot, Ablauf, Einschreibung beim Gaststudium
Webseite des FAU Scientia GaststudiumKontakt
Telefon: 0911 / 5302-96135 (zu den üblichen Geschäftszeiten)
E-Mail: scientia@fau.de
Postanschrift: FAU Scientia, Kobergerstraße 62, 90408 Nürnberg
Kontaktformular auf scientia.fau.de
Alle Studiengänge

Studiengangsübersichten zum Download (PDF)
Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht
-
-
Sortieren nach
Studiengang
-
Advanced Healthcare – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung Studienrichtung Hebammenwissenschaft (M.Sc.)Typ: Master of ScienceStart: SommersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Zertifikat (Zusatzstudien)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfrei mit ZugangsbedingungenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit EignungsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B1+ (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit EignungsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Berufspädagogik Technik (M.Sc.)Elektro- und Informationstechnik auch mit Schwerpunkt Mikrotechnologie, Metalltechnik, Informatik, BautechnikTyp: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Berufspädagogik Technik (B.Sc.)Studienrichtungen Elektro- und Informationstechnik (auch mit Schwerpunkt Mikrotechnologie)/ Metalltechnik/ InformatikTyp: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: mit NC (RS) oder zulassungsfrei mit Voranmeldeverfahren (GS,MS,GYM)Deutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of Business AdministrationStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: Einschreibung zum WiSe 25/26 ausgesetztOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit ZugangsbedingungenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Deutsch als Zweitsprache (Lehramt)Didaktikfach für GS, MS, und Lehramtserweiterung für GS, MS, RS, GYM und Berufliche SchulenTyp: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of LawsStart: WintersemesterOrt: Erlangen, Erlangen und RennesNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Master of Business AdministrationStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: Einschreibung zum WiSe 24/25 ausgesetzt, SommersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Zertifikat (Modulstudien)Start: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (M.Sc.)Studium mit sieben Vertiefungsrichtungen (von A wie Automatisierungstechnik bis Q wie Quantentechnologie)Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (B.Sc.)Studium mit sieben Vertiefungsrichtungen (von A wie Automatisierungstechnik bis Q wie Quantentechnologie)Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: kirchliches Examen/Magister TheologiaeStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, Erlangen und MünchenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Zertifikat (Zusatzstudien)Start: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master in Health and Medical ManagementStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of Health Business AdministrationStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit ZugangsbedingungenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Bewerbung wird zum SoSe 2025 eingestellt, Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VoranmeldeverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Islamischer Unterricht (Lehramt)Zertifikat und Lehramtserweiterung für Grund-, Mittel-, Realschule und GymnasiumTyp: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Zertifikat (Modulstudien)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfrei mit EignungsprüfungDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: eingeschränkt für einige LehramtsfächerDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: eingeschränkt für einige LehramtsfächerDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: eingeschränkt für einige LehramtsfächerDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: eingeschränkt für einige LehramtsfächerDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of EducationStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit EignungsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of LawsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfrei mit VorpraktikumDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (hochschulstart.de)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen und BayreuthNC: mit NC (hochschulstart.de)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Medizintechnik (M.Sc.)"Medizinische Bild- und Datenverarbeitung", "Medizinelektronik", "Medizinische Produktionstechnik, Gerätetechnik und Prothetik", "Health & Medical Data Analytics and Entrepreneurship" oder "Medical Robotics"Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Medizintechnik (B.Sc.)Studienrichtungen "Medizinelektronik und medizinische Bild- und Datenverarbeitung" oder "Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik"Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Zertifikat (Modulstudien)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfrei mit EignungsprüfungDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Einschreibung zum WiSe 25/26 ausgesetztOrt: Erlangen, NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (hochschulstart.de)Deutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Politikwissenschaft (M.A.)Schwerpunkte: Öffentliches Recht, Digitalisierung und gesellschaftlicher WandelTyp: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Zertifikat (Zusatzstudium)Start: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (DoSV/Uni-NC)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of LawsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfrei mit EignungsprüfungDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
-
Typ: kein Abschluss (Modulstudien)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of Business AdministrationStart: WintersemesterOrt: OnlineNC: Individuelles BewerbungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: zulassungsfrei mit VorpraktikumDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Bachelor of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende:
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: StaatsexamenStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Wirtschaftswissenschaften (B.A.)BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts- und BetriebspädagogikTyp: Bachelor of ArtsStart: WintersemesterOrt: NürnbergNC: zulassungsfreiDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Staatsexamen (außer Lehramt)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: mit NC (hochschulstart.de)Deutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Master of ScienceStart: Sommersemester, WintersemesterOrt: ErlangenNC: QualifikationsfeststellungsverfahrenDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
-
Typ: Zertifikat (Zusatzstudien)Start: Sommersemester, WintersemesterOrt: Erlangen, NürnbergNC: frei mit EinschränkungDeutschkenntnisse für internationale Studierende: DSH 2 oder gleichwertig
Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.
Die Angaben auf diesen Seiten dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.