Informatik
Informatik (Lehramt)
Sie sind begeistert von der Informatik und möchten Ihr Wissen und Ihre Begeisterung gerne an die nächste Generation weitergeben? Dann ist das Lehramtsstudium Informatik genau das Richtige für Sie. Mit diesem Studiengang haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig pädagogische Fähigkeiten zu erwerben, um Schülerinnen und Schüler für die Welt der IT zu begeistern.
Das Lehramtsstudium Informatik bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr Interesse an der digitalen Welt mit dem Wunsch zu verbinden, junge Menschen in dieser wichtigen Disziplin zu fördern. Sie werden lernen, komplexe informatische Themen verständlich zu erklären und Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer technischen Fähigkeiten zu unterstützen. Dabei werden Sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden.
- Abschluss
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 9
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen
- Größe
- 1-50
- Fächergruppe
- Ingenieurwissenschaften, Lehramt
- Unterrichtssprache
- vollständig auf Deutsch
- Zugang
- zulassungsfrei
Worum geht es im Studiengang?
Du arbeitest gerne mit jungen Menschen zusammen und bist vielleicht sogar Leiter einer Jugendgruppe? Du hast nicht nur Interesse an der Informatik und neuen Medien sondern auch noch an einem weiteren Fach? Du möchtest Dein Wissen und Deine Technikbegeisterung gekonnt an andere Menschen weitergeben? Dann könnte das Lehramtsstudium in Informatik das Richtige für Dich sein!
Das Informatik-Studium an der FAU wiederholt und vertieft zunächst den Informatik-Unterricht am (bayerischen) Gymnasium. Darauf aufbauend werden an der Uni anschließend Verfahren und Strategien zur strukturierten Problemlösung “im Großen” vorgestellt. Wir empfehlen unseren Studierenden mit wenigen Programmierkenntnissen an unseren Repetitorien teilzunehmen. Für Mathe gibt es die Möglichkeit, dein Wissen vor Semesterbeginn aufzufrischen.
Das Lehramtsstudium Informatik vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Informatik sowie der Fachdidaktik Informatik. In der Regel wird beim Lehramtsstudium eine Kombination aus zwei gleichberechtigten Fächern und Erziehungswissenschaften studiert. Informatik kann bei Studium für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen mit Mathematik, Physik, Englisch oder Wirtschaftswissenschaften und beim Studium für Hauptschulen mit der Didaktik einer Fächergruppe kombiniert werden. Beim Studium Lehramt für Berufliche Schule kann Informatik als Zweitfach zum Studium Berufspädagogik Technik gewählt werden.
Das Lehramtsstudium für Gymnasien, Real- und Hauptschulen führt zur Ersten Staatsprüfung. Die Abschlussnote setzt sich zu 40% aus studienbegleitenden Modulprüfungen und zu 60% aus der Note der ersten Staatsprüfung zusammen. Für die studienbegleitenden Modulprüfungen kann auf Antrag ein Bachelorgrad erworben werden.
Das Studium für berufliche Schulen ist hingegen ein „klassisches“ Bachelor-Master-Studium bei dem die erste Staatsprüfung entfällt. Das Unterrichtsfach Informatik kann mit den beruflichen Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik oder Metalltechnik kombiniert werden. Im Bachelorstudium Berufspädagogik Technik wird der Schwerpunkt zunächst auf die gewählte berufliche Fachrichtung gelegt und bei Wahl des Kombinationsfaches Informatik damit nur begonnen. Das intensive Studium des Kombinationsfaches Informatik erfolgt dann im Master.
-
Das Bachelorstudium gliedert sich in eine Grundlagen- und Orientierungsphase von zwei Semestern sowie eine Bachelorphase von sieben bis neun Semestern.
Studienverlauf für Lehramt Haupt- und Realschule:
Grundlagen und Orientierungsphase:
1.–2. Semester
- Konzeptionelle Modellierung
- Parallele und funktionale Modellierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
Bachelorphase:
3.-4. Semester:
Pflichtmodule:
- Datenbanksysteme
- Softwareentwicklung in Großprojekten
- Theoretische Informatik
- Didaktik der Informatik
- Praktikum (Softwareentwicklung)
5. Semester
- Eine schriftliche Hausarbeit bzw. Bachelorarbeit in einem der beiden Fächer
6. Semester
- Wahlpflichtmodule/ggf. studienbegleitendes Schulpraktikum
ab 7.Semester
- Die Erste Staatsprüfung wird abgelegt
Im Anschluss folgt das Masterstudium und 2 Jahre Vorbereitungsdienst/Referendariat.
Studienverlauf für Lehramt Gymnasium:
Grundlagen und Orientierungsphase:
1.-2. Semester
- Konzeptionelle Modellierung
- Parallele und funktionale Modellierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
Bachelorphase:
3.-5./6. Semester
Pflichtmodule:
- Datenbanksysteme
- Softwareentwicklung in Großprojekten
- Theoretische Informatik
- Didaktik der Informatik
- Grundlagen der Technischen Informatik
- Praktikum (Softwareentwicklung)
- Systemprogrammierung
- Praktikum Informationssysteme
6./7. Semester:
- Eine schriftliche Hausarbeit bzw. Bachelorarbeit in einem der beiden Fächer
7./8. Semester:
- Wahlpflichtmodule/ggf. studienbegleitendes Schulpraktikum
ab 9.Semester:
- die Erste Staatsprüfung wird abgelegt
Im Anschluss folgt das Masterstudium und 2 Jahre Vorbereitungsdienst/Referendariat
-
- Technikbegeisterung
- Freude am Arbeiten im Team
- Logisches und strukturiertes Denken
- Ausdauer beim Lösen von Problemen
- Freude im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Als LehrerIn muss man flexibel sein, da man es immer mit unterschiedlichen Personengruppen zu tun hat. Daher muss man sich als LehrerIn immer wieder auf neue Situationen einstellen können.
- Für den späteren Beruf sollte man einen pädagogischen Spürsinn und Einfühlungsvermögen zu besitzen.
- Einsatzbereitschaft, um sich immer wieder neuen Aufgaben, Situationen und Herausforderungen zu stellen.
-
Studierende in allen Lehramtsstudiengängen können unter bestimmten Voraussetzungen gemäß LAPO auf Antrag nach i. d. R. 6 Semestern den akademischen Grad “Bachelor” erwerben. Die Art des Bachelor-Grades richtet sich dabei nach studierter Schulart und ggf. nach Fächerwahl. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).
Fächerkombinationsmöglichkeiten:
- Mittelschule (nicht als Didaktikfach wählbar)
- Realschule
- Gymnasium
-
- Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
- zulassungsfrei
- Bewerbungsfrist Wintersemester
-
30.09.
Sprachkenntnisse
- Deutschkenntnisse für internationale Studierende
- Deutschkenntnisse erforderlich
- Details und Anmerkungen
-
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester für internationale Bewerberinnen und Bewerber ist der 15. Juli.
Neben der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) existieren noch weitere Zugangsmöglichkeiten zum Studium an der FAU.
Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.