• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienangebot
  4. Gaststudium

Gaststudium

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Alle Studiengänge
  • Bachelorstudiengänge
    • Nachweis von Sprachkenntnissen
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt an Grundschulen
    • Lehramt an Mittelschulen
    • Lehramt an Realschulen
    • Lehramt an Gymnasien
    • Praktika im Lehramtsstudium
    • Erweiterungsstudium im Lehramt
  • Staatsexamen (außer Lehramt)
  • Bachelorverbundstudium
  • Modulstudien
  • Weiterbildungsstudiengänge
  • Promotion an der FAU
  • Teilzeitstudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Gaststudium
  • Zweitstudium
  • Studiengänge mit Doppelabschluss
  • Elitestudiengänge
  • Internationale Studiengänge
    • Rein englischsprachige Studiengänge
    • Teilweise englischsprachige Studiengänge
    • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
  • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
  • Schnupperstudium
  • Projekt „Unitag“

Gaststudium

Alles zum Gaststudium an der FAU

Kontakt

  • FAU Scientia Gaststudium

Sie wollen sich weiterbilden, Ihren Wissensdurst stillen oder mit anderen Studierenden in den fachlichen Austausch kommen? – Dann sind Sie beim FAU Scientia Gaststudium genau richtig.

Das Studienangebot des FAU Scientia Gaststudiums berücksichtigt die unterschiedlichen Interessenspektren von Menschen in der (nach-)beruflichen Lebensphase. Neben der Möglichkeit als Gaststudierende an Vorlesungen und Seminaren des allgemeinen universitären Lehrbetriebs teilzunehmen, werden auch eigene Veranstaltungsreihen und Seminare angeboten. Dabei verfolgt das FAU Scientia Gaststudium im Einklang mit dem Leitbild der FAU ein Konzept des lebenslangen Lernens und generationenübergreifenden Wissensaustauschs.

Was ist der Unterschied zwischen Gaststudierenden und ordentlichen Studierenden?

  • Ordentliche Studierende streben einen Hochschulabschluss an und schreiben sich deshalb für einen fest umschriebenen Studiengang ein. Im Hinblick auf diesen Studienabschluss müssen Sie ein durch Studien- und Prüfungsordnung vorgeschriebenes Veranstaltungsangebot wahrnehmen. Außerdem müssen Sie innerhalb einer zeitlich vorgegebenen Frist eine bestimmte Anzahl von Leistungsnachweisen oder Teilprüfungen in Form von mündlichen, praktischen und schriftlichen Prüfungen erbringen, bevor Sie einen Bachelor- oder Master-Abschluss bzw. das Staatsexamen erwerben können.
  • FAU Scientia Gaststudierende hingegen erwerben keinen Studienabschluss und können auch keine Prüfungen ablegen. Sie sind somit frei, sich aus der breiten Palette von Veranstaltungen der Universität diejenigen Lehrveranstaltungen auszusuchen, die Ihren Neigungen und Ihrem Interesse entsprechen und für Scientia Gaststudierende geöffnet sind. Sie können erst einmal eine Vorlesung besuchen oder sofort aktiv an einem Seminar teilnehmen.

Ansprechpartner für das FAU Scientia Gaststudium

Franziska Damm, M.Sc., und Dr. Anja Beyer
Telefon: 0911 / 5302-96135 (zu den üblichen Geschäftszeiten)
E-Mail: scientia@fau.de
Postanschrift: FAU Scientia, Kobergerstraße 62, 90408 Nürnberg

Scientia Beratung Erlangen

Richard-Wagner-Straße 2, 91054 Erlangen (Eingang über Einhornstraße)
Sprechzeiten: Dienstag 13:30 bis 15:30 Uhr und Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr

Scientia Beratung Nürnberg

Kobergerstraße 62, 90408 Nürnberg
Raum 03.051 (3.OG)
Sprechzeiten: Montag 10:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag 13:30 bis 15:30 Uhr

FAU Scientia Gaststudium: Infos zu Studienangebot, Ablauf, Einschreibung




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben