• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienangebot
  4. Bachelorstudiengänge

Bachelorstudiengänge

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Alle Studiengänge
  • Bachelorstudiengänge
    • Nachweis von Sprachkenntnissen
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt an Grundschulen
    • Lehramt an Mittelschulen
    • Lehramt an Realschulen
    • Lehramt an Gymnasien
    • Praktika im Lehramtsstudium
    • Erweiterungsstudium im Lehramt
  • Staatsexamen (außer Lehramt)
  • Bachelorverbundstudium
  • Modulstudien
  • Weiterbildungsstudiengänge
  • Promotion an der FAU
  • Teilzeitstudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Gaststudium
  • Zweitstudium
  • Studiengänge mit Doppelabschluss
  • Elitestudiengänge
  • Internationale Studiengänge
    • Rein englischsprachige Studiengänge
    • Teilweise englischsprachige Studiengänge
    • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
  • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
  • Schnupperstudium
  • Projekt „Unitag“

Bachelorstudiengänge

Bachelorstudium

Zwei Studentinnen schauen auf Tablet
(Bild: FAU/David Hartfiel)

Fragen zum Studium? Wir sind gern für Sie da!

Zur Studienberatung

Unser Studienangebot, Interessenstest und FAQs rund um die Studienwahl

meinstudium.fau.de

Unser Angebot an Bachelorstudiengängen

Bitte beachten Sie die Informationen zu den Bachelorstudiengängen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.

Wie Sie einen Studienplatz erhalten finden Sie auf der Seite Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. 

Studiengang Abschluss Studienbeginn Ort NC für Studienanfänger
Archäologische Wissenschaften (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Berufspädagogik Technik (BSc) mit Studienrichtung Elektrotechnik - Informationstechnik und Metalltechnik BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen, Nürnberg
Biologie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Biologie (Teilstudiengang) BEd (Bachelor of Education) Wintersemester Erlangen, Nürnberg höheres Semester NC, mit NC
Buchwissenschaft (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Chemical Engineering - Nachhaltige Chemische Technologien (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Chemie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Chemie- und Bioingenieurwesen (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Clean Energy Processes (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Computational Engineering (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Computerlinguistik (ehem. Linguistische Informatik) (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Data Science (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Elektromobilität - ACES (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Energietechnik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
English and American Studies (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Frankoromanistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Geographie: Kulturgeographie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Geographie: Physische Geographie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Geowissenschaften (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Germanistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Geschichte (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Griechische Philologie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Hebammenwissenschaft BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Iberoromanistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Indogermanistik und Indoiranistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Informatik (BA) ab WiSe 16/17 kein Studienbeginn mehr möglich BA (Bachelor of Arts) Erlangen
Informatik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Informatik / IT-Sicherheit (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Informations- und Kommunikationstechnik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
International Business Studies (BA) ab WiSe 2020/21 kein Studienbeginn mehr möglich BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Nürnberg höheres Semester NC
International Business Studies (engl.) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Nürnberg mit NC
International Economic Studies (engl.) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Nürnberg mit NC
International Production Engineering and Management (BSc) BSc (Bachelor of Science) Sommersemester, Wintersemester Erlangen, Nürnberg
Islamisch-Religiöse Studien (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Italoromanistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Japanologie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Kulturgeschichte des Christentums (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Kunstgeschichte (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Lateinische Philologie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Life Science Engineering (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Computerlinguistik (ehem. Linguistische Informatik) (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Literatur und Buch (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Logopädie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Maschinenbau (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Mathematik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Mathematik (Teilstudiengang) BEd (Bachelor of Education) Sommersemester, Wintersemester Nürnberg
Mechatronik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Medizintechnik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Mittellatein und Neulatein (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Molecular Science (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Molekulare Medizin (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen höheres Semester NC, mit NC
Nanotechnologie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Skandinavistik (ehem. Nordische Philologie) (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Öffentliches Recht (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Ökonomie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Orientalistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Pädagogik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Philosophie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Physik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Politikwissenschaft (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Psychologie (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen höheres Semester NC, mit NC
Sinologie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Skandinavistik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Sozialökonomik (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Nürnberg
Soziologie (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Sport (Teilstudiengang) BEd (Bachelor of Education) Wintersemester Erlangen
Technomathematik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Theater- und Medienwissenschaft (BA) BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Erlangen
Wirtschaftsinformatik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen, Nürnberg
Wirtschaftsingenieurwesen (BSc) mit Studienrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen, Nürnberg
Wirtschaftsmathematik (BSc) BSc (Bachelor of Science) Wintersemester Erlangen
Wirtschaftswissenschaften (BA) mit Spezialisierung BWL, VWL, Wirtschafts- und Betriebspädagogik, Wirtschaftsinformatik BA (Bachelor of Arts) Wintersemester Nürnberg

Einen Überblick über alle FAU-Studiengänge finden Sie auf der Seite „Alle Studiengänge“. Dort erhalten Sie zu jedem Studiengang ausführliche Informationen und Beratungsmöglichkeiten.

Besonderheiten bei Bachelorstudiengängen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Allgemeine Informationen zum Bachelorstudium an der PhilFak

  • Grundlagen- und Orientierungsstudium (zu Studienbeginn)
  • Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät
  • Teilzeitstudium an der PhilFak
  • Nachweis von Sprachkenntnissen
  • Schlüsselqualifikationen

Kombinierbarkeit im Zwei-Fach-Bachelor

Der Zwei-Fach-Bachelor an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie vereint eine Auswahl von 29 verschiedenen Studienfächern, die jedoch nicht beliebig miteinander kombinierbar sind. Bitte sehen Sie sich daher folgende Detailinformationen genau an:

  • Übersichtstabelle zur Kombinierbarkeit

Beratungsangebote zu blauen Fächerkombinationen

Wenn Sie eine blau markierte Fächerkombination studieren möchten (siehe Übersichtstabelle), so ist vor der Einschreibung eine Beratung erforderlich. Allgemeine Studienberatung (IBZ) und Studien-Service-Center (SSC) bieten zwischen Mitte Juli und Ende September wöchentliche virtuelle Beratungen für diese Fächerkombinationen an, zu denen Sie sich einfach zuschalten können.

  • jeweils montags um 10:00 Uhr (IBZ) via Zoom (Zeitraum: 1. August – 26. September 2022)
  • jeweils donnerstags um 14:00 Uhr (SSC) via Zoom (Zeitraum: 28. Juli – 29. September 2022)

Bitte haben Sie beim Termin Zugriff auf Ihre Fachprüfungsordnungen und dort den Studienverlaufsplan.

Erfahrene Studierende, die einen Fachwechsel anstreben, melden sich bitte individuell beim SSC oder beim IBZ (per E-Mail oder Telefon). Für Teilzeitstudierende ist keine Beratung erforderlich.

Erst im Anschluss an die Beratung erhalten Sie den Nachweis auf dem „Beiblatt zur Einschreibung im Zwei-Fach-Bachelor für bestimmte Fächerkombinationen“, das Sie für die Immatrikulation zwingend benötigen.

Portal Bewerbung und Einschreibung




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben