Im jährlich erscheinenden internationalen Universitäts-Ranking des Londoner Hochschulbildungs-Magazins Times Higher Education ist die FAU auch in der Ausgabe 2020 international unter den besten 200 Universitäten gelistet.
Die FAU ist im Reuters Ranking erneut als Innovationsführer bestätigt und steigt weltweit auf Platz 14 und damit in die Top-Liga der Universitäten auf. Sie ist zum fünften Mal in Folge die unbestrittene Nummer 1 in Deutschland, zum dritten Mal in Folge in den Top5 in Europa und nun auch erstmals in den Top15 der Welt.
Die Absolventinnen und Absolventen der FAU starten nach ihrem Studium mit den besten Voraussetzungen ins Arbeitsleben. Das ist das Ergebnis des aktuellen QS Graduate Employability Rankings 2020, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, jetzt veröffentlicht hat.
Im jährlich erscheinenden internationalen Universitäts-Ranking des Londoner Hochschulbildungs-Magazins Times Higher Education ist die FAU auch 2020 international unter den besten 200 Universitäten gelistet.
Das Shanghai-Ranking 2019 ist erschienen: Und die FAU gehört in fünf Fächern zu den Top 100 Universitäten weltweit – in zwei Fächern sogar zu den besten 50.
Im jetzt veröffentlichten QS World University Ranking by Subject hat die FAU wieder erfolgreich abgeschnitten: Die Material- und Chemieingenieurwissenschaften sowie die Chemie gehören weiterhin zu den Top 150, die Materialwissenschaften gar zu den Top 100.
In der „Highly Cited Researchers List“ 2018 haben es neun FAU-Wissenschaftler unter die meistzitierten ihres Fachs geschafft. Vier von ihnen in der neuen Kategorie „Cross Field“, die Wissenschaftler würdigt, die in verschiedenen Bereichen publizieren.
Im jährlich erscheinenden internationalen Universitäts-Ranking des Londoner Hochschulbildungs-Magazins Times Higher Education ist die FAU auch 2019 international unter den besten 200 Universitäten gelistet.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.