Jahr: 2022

An verschiedenen Stellen innerhalb der FAU finden ukrainische Studierende, Forschende und Lehrende nach ihrer Flucht aus der Ukraine Unterstützung. Zum Beispiel beim Projekt FAU Integra, das Mykyta und Daria weiterhelfen konnte.

Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches und bewegendes Jahr 2022 unserer FAU. Ein besonderes Highlight war die Rückkehr in den Präsenzbetrieb nach drei „Corona-Semestern“. Die FAU ist ein Ort der Begegnung und des Austausches und wir freuen uns, wieder gemeinsam zu forschen, zu diskutieren und von ...

Gleich zwei Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhalten eine Reinhart-Koselleck-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dotiert mit je 1,25 Millionen Euro. Prof. Dr. Thomas Brabletz wird in seiner Forschung zu Krebsmetastasen und Therapieresiste...

Höhere Infektionen in Kauf nehmen, damit Kinder wieder in die Schule gehen können – Konnten wir in der Pandemie so etwas wie eine „intergenerationelle Solidarität“ erleben? Wurde der Zusammenhalt der Generationen gestärkt oder wurden junge und alte Menschen von Politik und Medien gegeneinander ausge...