Ein Forschungsteam hat neue Erkenntnisse bei der Reifung von SARS-CoV-spezifischen Antikörpern nach mehrfacher Impfung mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty gewonnen.
An verschiedenen Stellen innerhalb der FAU finden ukrainische Studierende, Forschende und Lehrende nach ihrer Flucht aus der Ukraine Unterstützung. Zum Beispiel beim Projekt FAU Integra, das Mykyta und Daria weiterhelfen konnte.
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches und bewegendes Jahr 2022 unserer FAU. Ein besonderes Highlight war die Rückkehr in den Präsenzbetrieb nach drei „Corona-Semestern“. Die FAU ist ein Ort der Begegnung und des Austausches und wir freuen uns, wieder gemeinsam zu forschen, zu diskutieren und von ...
Gleich zwei Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhalten eine Reinhart-Koselleck-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dotiert mit je 1,25 Millionen Euro. Prof. Dr. Thomas Brabletz wird in seiner Forschung zu Krebsmetastasen und Therapieresiste...
Höhere Infektionen in Kauf nehmen, damit Kinder wieder in die Schule gehen können – Konnten wir in der Pandemie so etwas wie eine „intergenerationelle Solidarität“ erleben? Wurde der Zusammenhalt der Generationen gestärkt oder wurden junge und alte Menschen von Politik und Medien gegeneinander ausge...
Wie halten Regelverstöße unsere Gesellschaft zusammen? Darüber spricht Prof. Dr. Erasmus Mayr vom Lehrstuhl für praktische Philosophie an der FAU in der Sendung „Zeitfragen.Feature“ mit Deutschlandfunk Kultur vom 20. Dezember.
Prof. Dr. Danijela Gregurec, Leiterin der Juniorprofessur für Sensory Sciences, stellt sich vor.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.