Beistand für die Ukraine
Die FAU steht solidarisch zur Ukraine

Der Krieg in der Ukraine erschüttert Europa. Als FAU-Familie möchten wir uns solidarisch mit der Ukraine zeigen und bieten deswegen Unterstützung für alle betroffenen Gruppen an: für ukrainische Studierende, Forschende, Lehrende und Beschäftigte unserer Partner in der Ukraine und für ukrainische Studierende und Forschende an unserer FAU. Auf diesen Webseiten finden Sie gebündelt alle Angebote der FAU. Wir hoffen gemeinsam auf ein baldiges und friedliches Ende des Konflikts.
KNU-FAU-Kooperation
„Year of full-scale war: conclusions, scenarios, forecasts“
Am 1. März 2023 um 16 Uhr organisiert das Projekt PACT4Ukraine in Zusammenarbeit mit ukrainischen und europäischen Wissenschaftler:innen und Expert:innen eine offene Diskussion zum Thema „Year of full-scale war: conclusions, scenarios, forecasts“ via Zoom. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Ich brauche Hilfe
Die FAU lässt Betroffene des Ukraine-Krieges nicht allein. Wir möchten, dass flüchtende ukrainische Studierende und Forschende an der FAU einen Platz finden können und alle von der Krise betroffenen FAU-Angehörigen Unterstützung erfahren. Hier finden Sie unsere Angebote und weiterführende Informationen.
Studienangebote an der FAU für Studierende mit ukrainischer Staatsangehörigkeit
Die FAU hält für Studierende mit ukrainischer Staatsangehörigkeit Studien- und Weiterbildungsangebote bereit.
Um ein Studienangebot machen zu können, ist eine vorhergehende individuelle Beratung erforderlich.
Bitte schreiben Sie an students-welcome@fau.de und geben Sie uns eine kurze Zusammenfassung ihres bisherigen Studienverlaufs. Wir leiten Ihre Anfrage anschließend an die geeignete Beratungsstelle der FAU weiter.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass unsere Angebote im Moment für Studierende an ukrainischen Universitäten mit ukrainischer Staatsbürgerschaft ausgelegt sind.
Studierende ukrainischer Universitäten mit anderer Staatsbürgerschaft können sich gerne für unser reguläres Studienangebot bewerben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite für internationale Bewerberinnen und Bewerber.
Studienorientierung für Geflüchtete
Die FAU steht für interkulturelle Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Wir setzen uns dafür ein, Geflüchtete auf Ihrem Weg in die Hochschule bestmöglich zu unterstützen und zu beraten. An der FAU heißen wir Sie ganz herzlich willkommen und stellen Ihnen hier Informationen rund ums Studium und unser Deutschkurs-Angebot vor.
Unterstützungsangebote von „Science for Ukraine“
Auf der Website https://scienceforukraine.eu/ finden Studierende und Forschende aus der Ukraine eine Übersicht an bezahlten akademischen Stellen im Wissenschaftsbereich (PhD-Student oder höher), Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Doktoranden und Studierende sowie Wohnangebote auf der ganzen Welt.
Unterstützungsangebote für FAU-Studierende und FAU-Forschende mit ukrainischer Staatsangehörigkeit
Psychologische Beratung des Studentenwerks
Die Psychologische Beratung des Studentenwerks bietet ab Freitag, den 4. März spezielle Telefonsprechstunden für ukrainische Studierende:
Mittwochs 9-10 Uhr und Freitag 14-15 Uhr
Tel: 09131 / 80 02 710
Die Beratung erfolgt auch auf Englisch.
Zusätzlich wird es in ca. 2 Wochen ein Gruppenangebot in Begleitung unserer Psycholog*innen vorzugsweise in Präsenz geben. Diese Beratung ist kostenlos, die üblichen Beratungsgebühren werden erlassen. Falls nötig wird die Beratungskapazität weiter ausgebaut.
Weitere Informationen: https://werkswelt.de/ukrainehilfe
Psychologische Beratung bei der Offenen Tür der katholischen Kirche in Erlangen
Die Beratungen für ukrainische Flüchtlinge sind kostenlos und unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Sie finden dienstags zwischen 10 und 14 Uhr auf Russisch oder Polnisch statt.
Anmeldung:
Offene Tür Erlangen
Katholischer Kirchenplatz 2
91054 Erlangen
Tel.: +49 9131 25046
E-Mail: kontakt@offene-tuer-erlangen.de
Weitere Informationen: offene-tuer-erlangen.de
Psychologische Beratung durch eine niedergelassene Psychotherapeutin in Erlangen
Bitte kontaktieren Sie:
Maria Schultheiß
Psychologische Psychotherapeutin
Schellingstrasse 71
91052 Erlangen
Tel: 09131 97 93 163
50 Euro Guthaben pro Monat im Studentenwerk Erlangen
Notleidende Studierende aus der Ukraine erhalten bis auf weiteres monatlich bis zu 50 Euro Guthaben für Leistungen des Studentenwerks oder den maximal noch auf die jeweilige Karte aufbuchbaren Betrag (Kartenlimit 99 Euro).
Um dieses Guthaben zu erhalten müssen betroffene Studierende eine E-Mail an ukrainehilfe@werkswelt.de schreiben. Sie erhalten umgehend eine Antwort, in der das genaue Antragsverfahren beschrieben wird.
Mietstundung für ukrainische Bewohner des Studentenwerks
Ukrainische Studierende, die in einem Wohnheim des Studentenwerks wohnen, können ab sofort großzügige Mietstundungen vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie dazu den zuständigen
WohnService in Erlangen oder Nürnberg: https://www.werkswelt.de/index.php?id=wohnservice
Unterstützungsangebote von Stadt und Landkreis Erlangen
Unterstützungsangebote der Stadt Nürnberg
Unterstützungsangebote von Stadt und Landkreis Fürth
Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge
Taras-Schewtschenko-Stipendien für Deutschkurse für Studieninteressierte
Im Rahmen des Taras-Schewtschenko-Programms bietet BAYHOST Deutsch-Sommerkurse für Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine an.
Bewerben können sich Studieninteressierte (Abiturient:innen sowie Studierende) aus der Ukraine mit Deutsch-Vorkenntnissen (mindestens A2-Niveau) bei BAYHOST. Die Bewerber:innen müssen ein Studienvorhaben in Bayern darlegen können und zum Zeitpunkt der Bewerbung volljährig sein. Die Stipendien werden prioritär an Ukrainer*innen vergeben, die sich als Geflüchtete bereits in Deutschland aufhalten oder nach Deutschland kommen werden.
Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal StipSys. Bewerbungen werden fortlaufend angenommen, solange Stipendienplätze zur Verfügung stehen. Die Kurse beginnen ab Mitte Juli / Anfang August – wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung!
Stimmen von Teilnehmenden des Erasmus-Programms an der FAU
Ich möchte helfen

Die FAU hofft, wie ganz Europa, auf eine friedliche Lösung in der Ukraine. Um schnell einen praktischen Beitrag als FAU-Familie mit unseren Studierenden, Beschäftigten sowie wissenschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu leisten, engagieren wir uns – auf unserer Betterplace-Spendenwebseite finden Sie alle Informationen, wenn Sie uns in diesem Vorhaben unterstützen möchten.
Helfen Sie mit, ukrainischen Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Beschäftigten unserer Partner in der Ukraine sowie ukrainischen Studierenden und Forschenden an unserer FAU beizustehen.