Autor: Luisa Gerlitz

Ingenieure der FAU haben ein Verfahren entwickelt, das die Auflösung digitaler Kameras um das Vierfache erhöht, ohne dafür größere und teurere Bildsensoren einsetzen zu müssen. Erreicht wird das durch unregelmäßiges Abtasten der Pixel und nachträgliche Bildrekonstruktion. Im nächsten Schritt soll ein Prototyp entworfen werden, an dem weiter geforscht werden kann.

Am heutigen Dienstag feiert Prof. Dr. Dieter Seitzer, der Wegbereiter von mp3, seinen 85. Geburtstag. Er hat den Lehrstuhl für Technische Elektronik der FAU geleitet, außerdem ist er ehemaliger Leiter des Fraunhofer IIS.

Jährlich sterben rund 700.000 Menschen an den Folgen von Antibiotikaresistenzen, in Deutschland sind es rund 6.000 Menschen, denen mit Antibiotika nicht gegen bakterielle Infekte geholfen werden kann. Forscher haben herausgefunden, dass es einen Punkt im Herstellungsweg der Proteine gibt, an dem Bakterien diesen regulieren können. Das könnte ein Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Antibiotika sein und dabei helfen, Antibiotikaresistenzen zu überwinden.

Etwa 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multipler Sklerose. Die Ursachen sind noch lange nicht geklärt. Bekannt ist, dass das Immunsystem irrtümlich die Umhüllung der körpereigenen Nervenfasern angreift. Wissenschaftler fanden nun heraus, wie die Bildung dieser Schutzhülle durch Eiweißmoleküle reguliert wird.