Ingenieure der FAU haben ein Verfahren entwickelt, das die Auflösung digitaler Kameras um das Vierfache erhöht, ohne dafür größere und teurere Bildsensoren einsetzen zu müssen. Erreicht wird das durch unregelmäßiges Abtasten der Pixel und nachträgliche Bildrekonstruktion. Im nächsten Schritt soll ein Prototyp entworfen werden, an dem weiter geforscht werden kann.
Am heutigen Dienstag feiert Prof. Dr. Dieter Seitzer, der Wegbereiter von mp3, seinen 85. Geburtstag. Er hat den Lehrstuhl für Technische Elektronik der FAU geleitet, außerdem ist er ehemaliger Leiter des Fraunhofer IIS.
Jährlich sterben rund 700.000 Menschen an den Folgen von Antibiotikaresistenzen, in Deutschland sind es rund 6.000 Menschen, denen mit Antibiotika nicht gegen bakterielle Infekte geholfen werden kann. Forscher haben herausgefunden, dass es einen Punkt im Herstellungsweg der Proteine gibt, an dem Bakterien diesen regulieren können. Das könnte ein Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Antibiotika sein und dabei helfen, Antibiotikaresistenzen zu überwinden.
Nutzt Weltraumforschung uns allen, nutzt sie dem Otto Normalverbraucher? Oder hat uns dieses teure und „exotische“ Unterfangen bisher nur die Teflonpfanne beschert? Die Fülle wissenschaftlicher Fragestellungen, die beantwortet werden müssen, um nicht nur unsere Fernseh- und Telefon-Satelliten sicher...
Etwa 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multipler Sklerose. Die Ursachen sind noch lange nicht geklärt. Bekannt ist, dass das Immunsystem irrtümlich die Umhüllung der körpereigenen Nervenfasern angreift. Wissenschaftler fanden nun heraus, wie die Bildung dieser Schutzhülle durch Eiweißmoleküle reguliert wird.
FAU-Forscher zeigen erstmals, dass die Zahl der Pflanzenarten auf Berggipfeln steigt je stärker die Klimaerwärmung ist
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.