Autor: Luisa Gerlitz

Interdisziplinäres Team nutzt KI für die Entwicklung organischer Photovoltaik Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). D...

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: Ein Antrag konnte die Hürden der ersten Runde nehmen und die Gutachterinnen und Gutachter überzeugen – ein großer Erfolg für die FAU. Punkten konnte die Projektskizze „Transformation der Menschenrechte“.

Anders als an herkömmlichen Spiegeln kann Licht an sogenannten Metaoberflächen reflektiert werden, ohne seine Polarisation zu ändern. Das haben Physiker der FAU und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) nachgewiesen.

Einmal im Jahr lädt die FAU ihre Stipendiat/-innen und deren Förder/-innen ein, um die begabten Nachwuchstalente, die sich neben ihrem Studium auch häufig gesellschaftlich engagieren, auszuzeichnen und vor allem auch, um sich persönlich kennenzulernen.

In der Wissenschaft ist der Austausch von Ideen und Ressourcen zwischen Forschenden nicht nur verschiedener Disziplinen, sondern auch über Regionen- und Landesgrenzen hinaus, die Grundlage für Fortschritt und Innovation.

Prof. Dr. Frank Hechtner und Prof. Dr. Thiess Büttner sind als zwei von insgesamt drei Professoren in das Lenkungsgremium des Netzwerks empirische Steuerforschung (NeSt) des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) berufen worden.