Autor: Luisa Gerlitz

Sehnenverletzungen nehmen weltweit zu. Um neue therapeutische und diagnostische Möglichkeiten zur Behandlung von Sehenversetzungen unter zur Hilfenahme der Nanomedizin zu entwickeln, fördert die EU das Konsortium „P4 FIT“ für die nächsten vier Jahren mit rund 4 Millionen Euro. Zu den Mitgliedern gehört unter anderem auch die FAU.

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie hat ihren neuen Studierenden auf der Fakultätswebseite ein paar Tipps und Infos bereitgestellt, die beim Studienstart helfen – auch interessant für Studierende anderer Fakultäten. Es geht um Portale wie IdM, aber auch um Technik-Fragen wie "Kamera und Videokonferenzen per Zoom schon eingerichtet?". 

Ein Forschungsteam hat eine intelligente Kamera entwickelt, die sowohl eine hohe örtliche als auch zeitliche und spektrale Auflösung erreicht. Die Einsatzbereiche können den Umwelt- und Ressourcenschutz ebenso verbessern wie das autonome Fahren oder die moderne Landwirtschaft.

In der jährlichen FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) lag in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf dem Umgang der Uni mit der Corona-Pandemie. Die Ergebnisse dieser Sonderbefragung liegen nun vor – und das Ergebnis gibt Anlass zur Freude: Die große Mehrheit der teilnehmenden Studierenden hat den...

Mathematiker der FAU haben errechnet, dass geringfügige Verschiebungen in den Fahrplänen und die Wahl optimierter Geschwindigkeitsprofile für die Züge bei der Nürnberger U-Bahn bis zu zehn Prozent Energie einsparen können.