Für zwei Folgen "Terra X" mit Harald Lesch hat das ZDF in der Antikensammlung der FAU gedreht. Die beiden Teile der Doku "Ungelöste Fälle der Archäologie: Rätselhafte Bauten" sind in der ZDF-Mediathek online.
Die Emerging Talents Initiative unterstützt gezielt exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen der FAU, die innerhalb der Förderlaufzeit von 12 Monaten einen Antrag bei einem externen Fördergeber einreichen möchten.
Laura zeigt wie sie mit wenig Aufwand nachhaltiger durchs Studium kommt. Mit dem Fahrrad fahren, den Kaffee nicht im ToGo-Becher kaufen und in der Mensa auch mal auf die Currywurst verzichten – Nachhaltigkeit im Studium beginnt schon mit den kleinen Dingen.
Ab sofort online: die Ergebnisse der FAU-Studierendenbefragung (FAU-St) 2019. Die große Mehrheit der Studierenden ist mit ihrer Studiensituation zufrieden, vor allem mit der Lehre, der Studienorganisation und den Studieninhalten.
Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin ist eine Kooperation zwischen dem Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen.
Der neue Alexander ist da! In dieser Ausgabe geht es um Gleichstellungsförderung im Wissenschaftsbetrieb, ein Netzwerk für Wissenschaftlerinnen und 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU. Jetzt kostenlos bestellen!
Ein Forschungsteam konnte aufschlüsseln, welche biochemischen Vorgänge die Wasserbewegungen während der Filtration regulieren und so das Immunsystem im Gleichgewicht halten. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen einen direkten Zusammenhang zwischen grundlegenden, zellbiologischen Vorgängen und der Entstehung von Entzündung.
In unserer Reihe „Studierende engagieren sich“ finden Sie viele Beiträge von Studierenden, die Organisationen und Einrichtungen unterstützen – oder sogar selbst Initiativen gegründet haben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.