Marc Becker studierte an der FAU Theaterwissenschaften, Politikwissenschaften sowie Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Seit Abschluss seines Studiums ist Marc Becker als Regisseur äußerst erfolgreich an Theatern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden tätig. Im Interview blickt er auf seine Zeit in Erlangen zurück und gibt Einblicke in den Alltag eines Theaterregisseurs und Autors.
Mit Kälte gegen Fettleibigkeit: Der erfahrene Humboldt-Stipendiat Dr. Mahendra Bishnoi forscht an der FAU an einer pharmakologischen Möglichkeit mittels Kältereiz braunes Fettgewebe, das bei Übergewicht und Fettleibigkeit eine wichtige Rolle spielt, buchstäblich "zum Schmelzen" zu bringen. Was den leidenschaftlichen Fußballfan außerdem bewegt, erfahren Sie im Interview.
Neben der Lehre und Forschung ist es FAU-Professor Uthmeier ein Anliegen, die FAU tatkräftig bei der Suche nach neuen Fördernden für das Deutschlandstipendium zu unterstützen. Wir haben ihn zu seinem Engagement für die FAU und zu seiner wissenschaftlichen Laufbahn befragt – und er verrät uns, wie es ihm als „Nicht-Franke“ an der FAU gefällt.
FAU-Alumna Christine Bruchmann leitet seit 2005 die Fürst Gruppe in Nürnberg: Ein Multi-Dienstleister mit knapp 4.000 Angestellten. Im Alumni-Interview erinnert sie sich an ihre Zeit an der FAU und erzählt, welche Werte ihr als Geschäftsfrau am Herzen liegen.
Eine digitale Vernetzungsplattform für die ganze FAU-Familie – das ist die FAU Community. Jetzt präsentiert sich das Portal in frischem Look und mit neuen Funktionen.
Mit dem Deutschlandstipendium fördern Unternehmen regelmäßig exzellente Studierende der FAU. Ein Beispiel für den Erfolg des Programms ist Alumnus Dr. Benjamin Hübel. Er studierte und promovierte an der FAU und ist nun bei der HUK-COBURG tätig. Das Besondere: Die HUK-COBURG unterstütze Dr. Hübel während seines Studiums und der Promotion im Rahmen des Deutschlandstipendiums.
Ihren ersten Song schrieb sie mit acht Jahren, ihr Lehramtsstudium in Musik und Englisch schloss sie als Jahrgangsbeste ab: Seit 2020 startet die FAU-Alumna Melanie Lokotsch als HILLA mit ihrer eigenen Musik durch. Im Interview verrät sie unter anderem, welche Rolle die FAU bei ihrer künstlerischen Entwicklung gespielt hat.
2014 wurde er mit 34 Jahren zum jüngsten Oberbürgermeister einer bayerischen Stadt gewählt: Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister von Erlangen. Im Interview blickt er auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück, erinnert sich an seine Zeit an der FAU und spricht über seine Pläne für die Zukunft.
Sie ist verantwortlich für das Hörfunk-Programm Deutschlands größter Rundfunkanstalt, dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) und koordiniert als Vorsitzende der Audio-Programm-Konferenz der ARD die Radio-Angebote aller ARD Sender: Valerie Weber. Im Interview berichtet die FAU-Alumna von ihrem Werdegang von den privaten in die öffentlich-rechtlichen Medien.
Erlangen hat ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einiges zu bieten. Was allerdings bis Mai 2020 gefehlt hat: Ein Spiele-Café. Dank des FAU-Alumnus Daniel Rothenbücher hat sich das geändert. In Daniel Rothenbüchers "Der Würfelbecher" kommt so ziemlich jeder Spiele-Nerd und solche, die es noch werden wollen, auf seine und ihre Kosten.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.