Der Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit hat seinen Abschlussbericht „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz“ vorgestellt. Prof. Dr. Mathias Rohe hat als einer der beider Sprecher*innen an dem Bericht mitgewirkt.
Wie sie neuronale Netze so trainiert, dass sie Abbruchkanten von Gletschern erkennen, um so Auswirkungen des Klimawandels schnell und effektiv untersuchen zu können - darüber spricht Nora Gourmelon, Doktorandin am Lehrstuhl für Mustererkennung, im Frankenfernsehen.
Noch diesen Juni soll das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), vielen bekannt unter dem Namen "Heizungsgesetz", verabschiedet werden. Worum es in diesem Gesetz geht und welche Herausforderungen daraus entstehen könnten, erklärt Prof. Veronika Grimm im Interview mit Anne Will.
FAU-Präsident Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Forschende, die neu an der FAU sind. Am Lehrstuhl für Neurologie trifft er Heisenberg-Professor Veith Rothhammer.
Prof. Dr. Emil Wiedemann, Inhaber des Lehrstuhls für Analysis, forscht zu Differentialgleichungen, spielt geige und ist überzeugt, dass sich mit Tafel und Kreide Mathematik immer noch am Besten lehren lässt.
Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der FAU spricht in einem Interview mit radioeins über die Wirtschaftsentwicklung der Region Ostbrandenburg.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.