Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Prof. Dr. Veronika Grimm vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der FAU, spricht in einem Beitrag des ZDF über die Gaspreisbremse.
Prof. Dr. Christoph Safferling vom Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der FAU spricht über die Referenden in Luhansk und Donezk.
Prof. Dr. Christian Bogdan vom Lehrstuhl für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie an der FAU spricht über die neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
Prof. Dr. Felix Freiling vom Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen) und Dr. Christian Rückert vom Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht sprechen in einem Beitrag von Deutschlandfunk über die EuGH-Entscheidung zur Vorratsdatenspeicherung.
Bei den European University Championships (EUC) Rudern in Istanbul konnten Studierende der FAU zweimal eine Top 10 Platzierung erzielen. Aaron Wesemann und Tobias Pazen holten im Männer-Doppelzweier den dritten Platz und Ruth Hotop erreichte im Frauen-Einer den fünften Platz.
Gute Lehre setzt viele Fähigkeiten voraus und verlangt den Lehrenden nicht nur Fachkenntnisse ab, sondern beispielsweise eben auch Engagement oder Kommunikations-Skills. Jedes Jahr würdigt die Universität mit dem FAU-Lehrpreis je eine Person aus den Fakultäten für die hohe Qualität in ihrer Lehre. Der vom Universitätsbund gestiftete Preis ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.