Mit einer Gesichtsfelduntersuchung oder Perimetrie werden Erkrankungen des Sehsystems diagnostiziert. Dabei ist es bisher jedoch nicht möglich, die fünf verschiedenen Typen der Sehsinneszellen einzeln voneinander auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Der Lehrstuhl für Augenheilkunde der FAU will daher eine neue Perimetrie entwickeln.
In der Woche vom 20. bis 24. September stellen die fünf Fakultäten der FAU in mehr als 70 Veranstaltungen ihr Fächerangebot vor, die Studierendenberatung der FAU (IBZ) informiert über Auslandssemester bzw. -studium, einen erfolgreichen Übergang von Schule zur Uni sowie über Berufsfelder und den Arbeitsmarkt.
Als erste Universität in Bayern bietet die FAU in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen ein neues Fach, nämlich Sonderpädagogik, an. Das Studienfach startet zum Wintersemester 2021/22 und wird in Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angeboten.
Die junge Schottin Laire wird vom Tod besucht. Ihr Auftrag: Als Botschafterin soll sie seine Lehren verbreiten. Doch ihr Leben scheint in Gefahr zu sein und Laire muss einen Weg finden, es zu retten – In vier Romanen erzählt FAU-Studentin Eileen Dierner die Geschichte von Laire. Die ersten beiden Bücher der Reihe „Tales of Death“ wurden schon veröffentlicht, das dritte „Der Rat des Lichts“ folgt am 15. September und der letzte Teil wird gerade überarbeitet.
Die Zeichen für einen Präsenzbetrieb an der FAU im kommenden Semester stehen sehr gut, da die Impfquote unter den Studierenden der FAU erfreulich hoch ist. Wer noch unentschlossen ist: In einem Live-Chat informiert Prof. Bogdan zur Impfung und beantwortet Fragen.
Prof. Dr. Peter Dabrock vom Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) diskutiert in einem Beitrag für die Zeit das Verhalten der Politik gegenüber jungen Menschen mit besonderem Augenmerk auf die ethischen Hintergründe.
Bald ist es wieder so weit: Der Startschuss für die achte Auflage des Laufs gegen Krebs fällt – pandemiebedingt allerdings auch dieses Jahr rein virtuell. Im Zeitraum vom 9. bis 17. Oktober 2021 können Teilnehmende Lauf- oder Radrunden sammeln, sich anderweitig sportlich, aber auch künstlerisch oder...
In Afghanistan droht nach der Machtübernahme durch die Taliban eine humanitäre Katastrophe. Die Hintergründe für diese Einschätzung führt Prof. Dr. Petra Bendel in der BR-Rundschau aus.
Der Einfluss eines raschen Klimawandels auf die Biodiversität wird erheblich mitbestimmt von länger währenden Klimatrends in vorhergehenden Abschnitten der Erdgeschichte.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.