FAU aktuell

Am 25. März findet der MasterDay des Nürnberger Fachbereichs Wirtschaft- und Sozialwissenschaften erstmals im digitalen Format statt. Referentinnen und Referenten beantworten Interessierten einen Tag lang Fragen rund um die Masterstudiengänge an der WiSo.

Warum leuchten die Farben des ältesten geknüpften Teppichs der Welt nach fast zweieinhalb Tausend Jahren noch äußerst brillant in rot, gelb und blau? Dieses Geheimnis des so genannten Pazyryk-Teppichs konnten Forscher der FAU nun durch hochauflösende Röntgenfluoreszenzmikroskopie entschlüsseln.

Im QS World University Ranking by Subject 2021 hat die FAU erneut punkten können: Die Materialwissenschaften sowie die Chemie gehören weiterhin zu den Top 150, die Materialwissenschaften gar zu den Top 100. Mehrere Fächer kommen unter die besten 100 bei den zitations- und publikationsbasierten Kategorien.

Im 5-Euro-Business-Wettbewerb sind der Fantasie wenige Grenzen gesetzt. Solange es sich mit einem Startbudget von fünf Euro umsetzen lässt, können Studierendenteams über die Dauer eines Semesters eigene Unternehmen auf dem realen Markt gründen. Studierende der FAU haben auch in diesem Jahr überaus erfolgreich teilgenommen: Ein erster und dritter Platz sowie der Pressepreis lautet die erfreuliche Bilanz.

Unsere DNA ist so dicht zusammengepackt, dass sie in den Kern jeder Zelle passt. Aus unserer genetischen Bibliothek werden Produkte wie RNA und Proteine hergestellt. Der erste Schritt zu diesen Produkten ist ein Prozess, der Transkription genannt wird. Bislang war nicht klar, wie die Bereiche im Zellkern, in denen Transkription stattfindet, zustande kommen.

Meinard Müller, Professor für Semantische Audiosignalverarbeitung erforscht mit Hilfe Modell und KI-basierter Verfahren die Erkennung von Klangmustern, unter anderem anhand der Muster hinter Musik.

Die Statue der Aphrodite von Knidos ist eines der bekanntesten Werke der Antike. Nun gibt es dank Prof. Reinhardt trotz der Corona-Pandemie die Möglichkeit geschichtsträchtige Werke wie diese dreidimensional zu erfahren.