FAU aktuell

Die Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie des Universitätsklinikums Erlangen wurde jetzt erfolgreich als „Zentrum für Hypertonie“ zertifiziert. Zeitgleich erhielt die Klinik von der DGfN das Zertifikat „Nephrologische Schwerpunktklinik DGfN“ (NSK) mit Schwerpunkt Nierentransplantation.

Ein Mangel an der Aminosäure L-Arginin im Darm führt zur verstärkten Entzündung der Darmschleimhaut. Zu dieser Erkenntnis kam eine Arbeitsgruppe am Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der FAU.

Um Menschen mit Demenz bedarfsgerecht zu versorgen, ist es wichtig die Erkrankung so früh wie möglich zu erkennen. Das Demenz-Forschungsprojekt „Digitales Demenzregister Bayern“ unter Federführung der FAU hat weltweit gängige Demenz-Tests so angepasst, dass sie auch virtuell durchgeführt werden können.

Künftig finden internationale Forscher und Forscherinnen der FAU am Fuße des Erlanger Burgbergs mit 12 modernen Apartments ein Zuhause auf Zeit. Das Gästehaus erfüllt dabei die Doppelfunktion als akademischer Rückzugsort und Ort der Begegnung.

In den über 100 zulassungsfreien Fächern an der FAU ist noch immer ein Studienstart im Wintersemester 2020/21 möglich. Die Frist für die Anträge auf Immatrikulation in den Fächern ohne NC wurde bis zum 18.10.2020 verlängert.

In den vergangenen Jahren ist der Wissenschaftsskeptizismus in der Bevölkerung gewachsen. Die Kampagne „DFG2020 – Für das Wissen entscheiden” ruft dazu auf, der Entwicklung entgegenzuwirken. FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger hat sich an der Aktion beteiligt.

Wie lassen sich ultradünne Beschichtungen von einigen Nanometern gezielt herstellen? Darüber hat sich der Erlanger Bundestagsabgeordnete Stefan Müller bei einem Besuch am Interdisziplinären Zentrum für Nanostrukturierte Filme (IZNF) der FAU informiert.

Sie helfen Patientinnen und Patienten, nach der Diagnose ‚Krebs‘ die Informationsflut zu bewältigen: Elke Putzek-Holzapfel und Carsten Willin-Fuhrmann sind die ersten beiden Patientenlotsen des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des Universitätsklinikums Erlangen.