Endlich ist es soweit: Am Abend des 5. Mai hat Prof. Dr. Eva Pils den höchstdotierten deutschen Forschungspreis in Berlin erhalten. Die Juristin und Menschenrechtlerin ist die elfte Wissenschaftlerin, die diesen besonderen Ruf an die FAU angenommen hat.
In der Veranstaltungsreihe #FAUinsights beleuchten ab Mittwoch, 21. Mai, an insgesamt sieben Abenden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft höchst unterschiedliche Aspekte zum Thema Mobilität: Wohin entwickelt sich Mobilität in der Stadt? Wie sicher ist autonomes Fahren? Wo sind Grenzen der E-Mobilität? Welchen Technologien gehört die mobile Zukunft?
Wie müssen wir Soziale Medien neu denken, um die mentale Gesundheit junger Menschen zu verbessern? Das untersucht das internationale Forschungsprojekt “PROMISE”. Mit dabei: Prof. Adrian Meier, Juniorprofessur für Kommunikationswissenschaft an der FAU.
Einem internationalen Team von Forschenden ist es gelungen, den Energiefluss in einem Molekül mit Hilfe des pH-Werts zu steuern. Die Studie unter Leitung der FAU könnte etwa zur Entwicklung neuartiger Sensoren für die medizinische Diagnostik oder effizienterer Solarzellen beitragen.
Die FAU Bigband spielt live in der Heinrich-Lades Halle: Am Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, in Erlangen. Das Programm ist bunt gemischt, da sollte für alle etwas dabei sein. Tickets gibt's online.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Kategorie Chemie in diesem Jahr an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Preisverleihung fand nun in Berlin statt.
Was wir tun können, um ohne viel Aufwand - aber mit möglichst viel Spaß - fit und aktiv zu bleiben? Darum geht's bei einer dreiteiligen-Workshopreihe im Mai und Juni im Studentenhaus in Erlangen. Jetzt anmelden!
Welcher war ihr magischster Moment an der FAU? Erzählen Sie davon und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Tickets für eine Show von Mentalist Christoph Kuch! Der FAU-Alumnus ist Weltmeister der Mentalmagie und begeistert Menschen auf der ganzen Welt.
Jetzt direkt in der Arte-Mediathek streamen: Die dreiteilige Doku "Die Odyssee der Zahlen" mit unserer FAU-Vizepräsidentin Education, Prof. Dr. Andrea Bréard!
In China existiert die Tradition, die Hand zu nutzen, um sich Informationen einzuprägen und Dinge vorherzusagen. Im Projekt „Knowing Hands“ untersuchen Forschende an der FAU bisher unerforschtes historisches und ethnografisches Material über diese besondere Technik.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.