FAU aktuell

Endlich ist es soweit: Am Abend des 5. Mai hat Prof. Dr. Eva Pils den höchstdotierten deutschen Forschungspreis in Berlin erhalten. Die Juristin und Menschenrechtlerin ist die elfte Wissenschaftlerin, die diesen besonderen Ruf an die FAU angenommen hat.

In der Veranstaltungsreihe #FAUinsights beleuchten ab Mittwoch, 21. Mai, an insgesamt sieben Abenden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft höchst unterschiedliche Aspekte zum Thema Mobilität: Wohin entwickelt sich Mobilität in der Stadt? Wie sicher ist autonomes Fahren? Wo sind Grenzen der E-Mobilität? Welchen Technologien gehört die mobile Zukunft?

Einem internationalen Team von Forschenden ist es gelungen, den Energiefluss in einem Molekül mit Hilfe des pH-Werts zu steuern. Die Studie unter Leitung der FAU könnte etwa zur Entwicklung neuartiger Sensoren für die medizinische Diagnostik oder effizienterer Solarzellen beitragen.

Die FAU Bigband spielt live in der Heinrich-Lades Halle: Am Mittwoch, 14. Mai, 19 Uhr, in Erlangen. Das Programm ist bunt gemischt, da sollte für alle etwas dabei sein. Tickets gibt's online.

Was wir tun können, um ohne viel Aufwand - aber mit möglichst viel Spaß - fit und aktiv zu bleiben? Darum geht's bei einer dreiteiligen-Workshopreihe im Mai und Juni im Studentenhaus in Erlangen. Jetzt anmelden!

Welcher war ihr magischster Moment an der FAU? Erzählen Sie davon und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Tickets für eine Show von Mentalist Christoph Kuch! Der FAU-Alumnus ist Weltmeister der Mentalmagie und begeistert Menschen auf der ganzen Welt.

In China existiert die Tradition, die Hand zu nutzen, um sich Informationen einzuprägen und Dinge vorherzusagen. Im Projekt „Knowing Hands“ untersuchen Forschende an der FAU bisher unerforschtes historisches und ethnografisches Material über diese besondere Technik.