Ein leichterer Zugang zu KI-basierten Prozessen und Geschäftsmodellen für Industrieunternehmen – das ist das Ziel des Verbundvorhabens „IIP-Ecosphere“. Wir haben mit Prof. Dr. Angela Roth und Max Jalowski über das Projekt und die Zukunft von künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion gesprochen.
Für eine Studie werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen den Einfluss einer sechswöchigen glutenfreien Ernährung auf Patienten mit Reizdarmsyndrom bestimmen. Auch nicht betroffene Interessierte, die wissen möchten, wie sich glutenfreie Ernährung auf ihren Körper auswirkt, können sich für die gesunde Kontrollgruppe der Untersuchung melden.
Das Studium ist nur graue Theorie? Stimmt nicht! An der FAU forschen Studierende eigenständig im Bereich der synthetischen Biologie – und nehmen damit jährlich an einem internationalen Wettbewerb teil.
Mehr als die Hälfte aller Medizinischen Fakultäten deutscher Universitäten hatte sich für einen neuen Forschungskolleg beworben. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung und die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen entschieden sich nun für die Konzepte aus Erlangen und Dresden. Für die Ausbildung von Clinician Scientists erhalten beide Universitätsklinika je eine Million Euro.
Wasserstoff gilt als Alternative zu fossilen Brennstoffen. Auf Wasserstoff setzen aber auch industrielle Verfahren. In beiden Fällen sollte der molekulare Wasserstoff möglichst rein sein. Forschungsergebnisse der FAU und des Ruđer Bošković Institute Zagreb könnten nun dabei helfen, die nötige Wassergas-Shift-Reaktion statt wie bisher in zwei, nun in einem Schritt durchzuführen.
Um einen See umfassend charakterisieren zu können, gilt es, auch die Stoffflüsse nachzuvollziehen. Dr. Alexander Frank von der FAU interessiert sich insbesondere für die Sauerstoffflüsse: Wie viel Sauerstoff setzen die aquatischen Algen bei der Photosynthese frei und wie viel veratmen sie und andere Gewässerorganismen gleich wieder?
Der neue Quantencomputer Sycamore übertrifft sämtliche Computer an Schnelligkeit. Daran beteiligt war auch FAU-Physiker Prof. Dr. Michael J. Hartmann, der in einem Beitrag der Tagesschau zu Wort kommt.
Zum ersten November werden Prof. Dr. Andrea Büttner und Prof. Dr. Alexander Martin als Fraunhofer-Institutsleitungen berufen. Beide behalten die Lehrstuhlleitung an der FAU.
Regelmäßige Arztbesuche gehören zum Standard des deutschen Gesundheitssystems, das jedoch nicht für geflüchtete Menschen gilt. In einem Beitrag mit Video erfahren Sie, wie die Studierenden der AG Medizin und Menschenrechte diesen Menschen helfen.
Wie kann KI dabei helfen, Menschen in ihrer Wohnung zu unterstützen und Häuser wirtschaftlich zu betreiben? Damit beschäftigt sich das Projekt „ForeSight“ an der FAU, das im Rahmen der Initiative „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundes in den kommenden drei Jahren gefördert wird.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.