FAU aktuell

Seit Januar gibt es an der FAU eine neue Forschungskooperation, die sich mit der Entstehung von Migräne und Kopfschmerzen befasst. In einem Interview erzählen Prof. Dr. Karl Meßlinger von der FAU und Dr. Mária Dux von der Universität Szeged in Ungarn mehr von ihrer Zusammenarbeit.

Prof. Dr. Tilmann Volk und Dr. Marc Reichenbach sind mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet worden.

Die mutmaßliche Ermordung des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi hat in der internationalen Gemeinschaft Empörung ausgelöst. In einem Interview des Bayerischen Rundfunks äußert sich Prof. Dr. Christoph Safferling von der FAU zu dem Vorfall.

Der Botschafter der Republik Armenien in Deutschland war zu Gast an der FAU und besichtigte das Universitätsklinikum sowie die Medizinische Fakultät.

Einem interdisziplinären Team von FAU-Forschern und der University of Connecticut ist es gelungen, mit einer neuartigen Analysemethode von Sauerstoff-Isotopen chemische Reaktionen während der Wasserelektrolyse besser zu verstehen.