FAU aktuell

FAU-Wissenschaftler entschlüsseln zwei Mechanismen, die zur Entstehung von Magenkrebs durch Bakterien führen. Ihre Erkenntnisse könnten zur Entwicklung von neuen Therapieansätzen beitragen.

Die Angebote des Kompetenzzentrums zielen auf die inhaltliche Qualität der Weiterbildung Allgemeinmedizin und ergänzen die bereits bestehenden Maßnahmen der Kooperationspartner zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Bayern.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen

Drei junge Frauen und 12 junge Männer haben jüngst ihre Ausbildung in sieben verschiedenen Berufen an der FAU begonnen. Zur Begrüßung gab es ein kleines Geschenk.

Rund 26 Kilometer im Umfang misst der größte Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider am CERN in der Schweiz. Die weltweit kleinste Maschine dieser Art zu konstruieren, ist das Ziel von Forschern an der FAU: ein Teilchenbeschleuniger, der auf einen Mikrochip passt. Diesem Ziel sind die Wissenschaftler jetzt nähergekommen.