FAU aktuell

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. Auch in diesem Monat dürfen sich Angehörige der FAU über Anerkennungen freuen.

Vier Jahre lang hat ein Team von Historikern und Juristen unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Safferling untersucht, wie das Bundesjustizministerium in den 1950er und 1960er Jahren mit der NS-Vergangenheit umgegangen ist. Jetzt sind die Endergebnisse da.

Ein weiterer Rankingerfolg für die FAU. Nach den sehr guten Platzierungen im THE- und Shanghai-Ranking, kann die FAU auch im Ranking der Masterstudiengänge des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) punkten.

In Bayern herrscht bis heute für Lehramtsstudierende ein großer Mangel an Ausbildungsmöglichkeiten für Chinesischunterricht an Gymnasien. Deshalb bietet die FAU ab Wintersemester 2016/2017 Chinesisch als Erweiterungsfach im Lehramtsstudiengang an.

Erneut belegt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Platz zwei in der Liga der innovativsten Universitäten in Deutschland. In der Rangliste der Universitäten weltweit liegt sie nun auf Platz 49. Ein Aufstieg um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr.

Welche Einflussfaktoren bedingen schon im Mutterleib eine spätere Alkoholabhängigkeit? Dieser und weiteren Fragen ging eine interdisziplinäre Forschergruppe des Universitätsklinikums Erlangen und der FAU nach.

Am Samstag, 1. Oktober 2016, jährt sich zum 70. Mal die Verkündung des Urteils im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Anlässlich des Jahrestages sprachen wir Prof. Dr. Christoph Safferling vom Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der FAU.