FAU aktuell

Forschungsthemen prägnant und unterhaltsam vorstellen – in dieser Kunst messen sich am Samstag die besten Science Slammer Deutschlands in Berlin. Mit dabei beim Kampf um den Deutschen Meister-Titel: FAU-Doktorand Simon Reif von der Professur für Gesundheitsökonomie.

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat im jüngsten CHE-Ranking hervorragend abgeschnitten. Bei der Bewertung der Forschung, der internationalen Ausrichtung und der Studiensituation insgesamt findet sich die FAU in der Spitzengruppe und ist deutlich überdurchschnittlich bewertet worden.

Mediziner haben in einer Studie die Bedeutung einer Mutation in den Risikogenen BRCA1 und BRCA2 für eine aggressive Form des Brustkrebses nachgewiesen. Die Forscher empfehlen, für Patientinnen unter 60 einen Mutationstestung zu erwägen, da bei ihnen diese Genmutationen besonders häufig gefunden wurden.

Studierende der FAU haben beim Sportartikelhersteller adidas einen Blick hinter die Kulissen geworfen und testen, wie sich Bewegungsanalysemethoden in die Sportpraxis umsetzten lassen.

Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.

Bei seinem Besuch auf dem FAU Campus Busan hat sich der koreanische Bildungsminister Woo Yea Hwang intensiv mit der Entwicklung der südkoreanischen Niederlassung der FAU auseinandergesetzt und klar gemacht, dass in einigen Bereichen die deutsche Universitätsbildung auch für Korea Vorbildcharakter haben kann.

Professor Emmanuel Saez von der University of California, Berkeley, erhält im Rahmen einer Festveranstaltung am Dienstag, den 9. Dezember, den H. C. Recktenwald-Preis in Nürnberg. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis ist einer der weltweit wichtigsten Preise für Nationalökonomie.

Prof. Dr. Joachim Hornegger, 47, Inhaber des Lehrstuhls für Mustererkennung und Vizepräsident für Forschung der FAU, wird neuer Präsident der Universität. Der Universitätsrat der FAU hat ihn einstimmig zum Nachfolger des amtierenden Präsidenten Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske gewählt.