FAU aktuell

Geboren 1971 in Nürnberg, war Christian Nitsche während eines Studiums zum Diplom-Kaufmann an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als freier Mitarbeiter der Nürnberger Nachrichten tätig. Seit 1993 arbeitete er für die ARD. Nach einem Volontariat beim BR wirkte er ab 1998 als Autor für Magazine wie „Plusminus“ und „Report München“.

Junge Menschen zeigen trotz genetischer Vorbelastung keine Symptome Nachlassende Gedächtnisleistungen sind erste Symptome der Alzheimer-Krankheit, und die zeigen sich bei den meisten Betroffenen im Alter von 65 bis 75 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt sind die meisten Patienten sehr wahrscheinlich ...

Vor einem Jahr hatte der FAU-Student Kevin Korona noch gar nichts mit Wintersport zu tun – dann reiste er als Ersatzmann für das deutsche Bobteam zu den Olympischen Spielen nach Sotschi. Wie kam es dazu? Wir führten mit dem Lehramtsstudenten ein Interview. Sie sind Lehramtsstudent, Leichtathlet...

Zusatzqualifikation für Sozial- und Kulturwissenschaftler Ab dem Wintersemester 2014/15 können Studierende der Philosophischen Fakultät der FAU, den Bachelor-Studiengang „Islamisch-Religiöse Studien“ als Zweitfach belegen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studierende der Sozial- un...

Neues Ranking der EU-Kommission veröffentlicht Zwölf Top-Platzierungen bei insgesamt 31 Bewertungskategorien – dieses herausragende Ergebnis hat die FAU in dem neuen internationalen Ranking „U-Multirank“ erreicht, das heute von der EU-Kommission vorgestellt wurde. Das Ranking beweist: Wenn es um ...

Arzneimittel gegen rheumatisch entzündliche Erkrankungen und Hautkrebs beeinflussen die Knochengesundheit Entzündungshemmende Medikamente, die zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt werden, sowie Präparate, die die Immunreaktion steigern und zur Therapie von Melanomen (schwarzen...

Zwei Förderungen unterstützen Erlanger Wissenschaftlerin beim Aufbau eines nationalen Registers Die Nachricht, dass ihr Kind an einem seltenen Tumor erkrankt ist, macht den betroffenen Familien oft Angst und wirft Fragen auf: Sind wir allein? Wer hat Erfahrungen mit dieser Diagnose? Gibt es eine ...

Prof. Dr. Robert F. Singer, Inhaber des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der FAU, ist mit dem Max-Grundig-Gedächtnispreis ausgezeichnet worden. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis übergaben im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth der Vorstand der Max-Grundig-Stiftung, Dr. Kar...

DGIM verleiht Theodor-Frerichs-Preis für Entwicklung eines Morbus-Crohn-„Antikörper-Sprays“ an Prof. Dr. Raja Atreya Ein Signalspray für die Darmschleimhaut kann bei Menschen mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung künftig schon vor Therapiebeginn anzeigen, ob bestimmte Medikamente erfolgr...

FAU-Wissenschaftlerinnen untersuchen Determinanten des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens – und wie sich diese im Alter ändern Warum essen wir, was wir essen – und welche Faktoren sorgen dafür, ob und wie wir uns bewegen? Ändern sich diese Einflüsse im Lauf des Lebens? Und wie können wir sie...