FAU aktuell

Studienergebnisse zur Untersuchung der Selbstwahrnehmung von KDS-Betroffenen publiziert Menschen mit einer Körperdysmorphen Störung (KDS) beschäftigen sich unentwegt mit ihrem Erscheinungsbild und empfinden ihr Äußeres als entstellt und unansehnlich. Welche Gefühle und Gedanken Betroffene beim B...

FAU-Forscher arbeiten an der Digitalisierung eines etablierten Demenztests Der Syndrom-Kurztest (SKT) ist ein international anerkannter Test, um die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung zu erfassen. Seit etwa 30 Jahren ist er, in nahezu unveränderter Form, vor allem im Bereich Alzheimer- u...

Protein BATF trägt zu asthmatischen Reaktionen bei Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Heilen können Ärzte die Krankheit bisher jedoch nicht. Wissenschaftlern des Universitätsklinikums der FAU ist es nun gelungen, ein Eiweiß zu identifizieren, das für die Entstehung von...

Club-Torhüter Raphael Schäfer und weitere Promis kämpfen gegen Rassismus Er steht jedes Wochenende mit Spielern aus allen Länden der Erde auf dem Platz – und gemeinsam geben sie ihr Bestes: Club-Torhüter Raphael Schäfer hat in 15 Jahren beim Verein „niemals erlebt, dass es innerhalb der Manns...

Sie sieht aus wie ein grauer Büroschreibtisch mit blechernen Unterschränken, ist aber tatsächlich ein Computer: die Zuse Z23. Vor über 50 Jahren war sie die erste elektronische Rechenanlage der FAU und die Grundlage für die elektronische Datenverarbeitung der Universität. Heute ist sie eine Raritä...

Keiner zahlt gern Steuern, und wenn, dann nur so viel wie unbedingt nötig – das beweisen nicht zuletzt aktuelle prominente Fälle. Doch welche Faktoren bestimmen, wie ehrlich und kooperationswillig wir beim Thema Steuern sind? Wann überwiegen Steuerhinterziehung und Vermeidung? Welche Rolle spiel...

Die FAU ist jetzt 100. Partner im Nürnberger „Bündnis für Familie“ und macht damit die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Stadt Nürnberg und dem Bündnis für Familie offiziell. Am 6. März übergaben der Nürnberger Sozialreferent Reiner Prölß und Karin Behrens vom „Bünd...

Projekt „Klettern und Stimmung“ geht in die zweite Runde – Teilnehmer gesucht „Der erste Kurs unseres Studienprojekts „Klettern und Stimmung – aktiv gegen Depression“ war ein voller Erfolg“, sagt PD Dr. Katharina Luttenberger aus der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Pro...

Neues Internetportal der FAU hilft Schülern bei der Wahl des Studiengangs Welcher Studiengang ist der richtige für mich? Diese Frage stellen sich Jugendliche nicht erst kurz vorm Abitur. Viele beginnen schon im Alter von 15 Jahren sich nach möglichen Studiengängen umzuschauen – bisher jedoch oft ...