FAU aktuell

Bohrkerne geben Einblick in 200 Millionen Jahre Erdgeschichte Wie heiß ist es im Erdmantel, wie verändern sich die Temperaturen über Millionen von Jahren hinweg und welche Folgen kann das haben? Aufschlussreiche Informationen dazu haben Wissenschaftler um Prof. Dr. Karsten Haase vom Lehrstuhl...

Studienbeiträge ermöglichen Einsatz moderner Technik in den verschiedenen Lehrszenarien Medienpädagogen sollten wissen, wie man mit den neuen Medien umgeht – und dies später in der Schule auch vermitteln können. Diese Überzeugung veranlasste das Team des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswi...

FAU entwickelt auf die Anforderungen der Elektromobilität abgestimmte Lehrveranstaltungen Elektromobilität ist ein wachsender Markt, der in den kommenden Jahren viele hochqualifizierte Fachkräfte benötigt. Noch fehlen jedoch eigens darauf ausgerichtete Studiengänge und Fortbildungsmöglichkeiten. ...

Wenn am 17. März in Melbourne mit dem Großen Preis von Australien die neue Formel-1-Saison beginnt und neben leicht bekleideten Damen die neuesten Rennfahrzeuge der internationalen Automobilindustrie zu bewundern sind, fragt sich manch einer: Was ist das – die Spitze der Ingenieurkunst oder eine...

Details des Konklave: Wie wird ein Papst gewählt? Seit dem Abend des 12. März 2013 tagt in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan die Versammlung der Kardinäle, das Konklave, das darüber entscheidet, wer die römische Kirche nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. als neues Oberhaupt führen wi...

Studie der FAU untersucht Einstellungskriterien für Absolventen Wer nach seinem Studium auf Jobsuche ist, will wissen, was für Unternehmen bei der Einstellung wichtig ist. Diesem Thema ist der Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnb...

Neues CHE-Ranking bescheinigt bundesweite Spitzenposition Erneut hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Bestnoten vom CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) erhalten. In einer Sonderauswertung des CHE-Hochschulrankings mit dem Titel „Vielfältige Exzellenz“ punktet die FAU...

Forschungsprojekt des Uni-Klinikums Erlangen untersucht Risiken von medizinisch einsetzbaren Nanopartikeln Mit einem Gesamtvolumen von 1,4 Millionen Euro startet Bayern sechs neue Forschungsprojekte, die die Chancen und Risiken der Nanotechnologie untersuchen sollen. Mit dabei ist das Forschu...

Das neue Programm des Fortbildungszentrums Hochschullehre der FAU ist ab sofort online Damit die Lehre neben der Forschung und Verwaltungsaufgaben nicht zu kurz kommt, bietet das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der FAU allen Mitarbeitern mit Lehraufgaben ein breit gefächertes Semin...

Oberarzt des Erlanger Schmerzzentrums für Therapieerfolge ausgezeichnet Auf dem 24. Deutschen Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt/Main wurde am Freitag, 8. März 2013, Dr. Reinhard Sittl aus dem Schmerzzentrum des Universitätsklinikums Erlangen mit dem „Deutschen Schmerzpreis“ ausgezeichnet...