FAU Alumnus Michael Kobr schreibt seit 20 Jahren mit seinem Schulfreund Peter Klüpfel die beliebten Kriminalgeschichten um Kommissar Kluftinger. Wie er zum Krimibuchautor wurde und noch einiges mehr erzählt er im Interview.
Im März 2021 erhielt die damals 20-jährige Thu-Thao V. als weltweit erste Patientin CAR-T-Zellen gegen die seltene, bisweilen lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung Systemischer Lupus erythematodes (SLE). Bereits wenige Wochen später ging es der jungen Frau wieder gut.
Das internationale Forschungsprojekt odeuropa möchte mithilfe von Computern und Software, wie Künstlicher Intelligenz, die Geschichte und Kultur der Gerüche der Vergangenheit rekonstruieren. Dazu spricht Mathias Zinnen im Deutschlandfunk.
Das effizienteste organische Solarmodul der Welt kommt von der FAU und dem HI ERN. Dies beweist, dass organische Photovoltaik auf Sicht als Alternative zu Silizium und Co etabliert werden kann.
Sie ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Schachbundes und Expertin für Informationssicherheit bei der Deutschen Bank: FAU Alumna Ingrid Lauterbach. Im Interview mit dem FAU Alumni-Management berichtet Ingrid Lauterbach von ihrer Studienzeit an unserer FAU und verrät, warum wir alle vielleicht Schach spielen sollten.
Forschende der FAU wollen in den kommenden Jahren ein neues Verfahren entwickeln, mit dem sich sehr reiner Wasserstoff aus biologischen Abfällen gewinnen lässt. Das BMBF hat nun rund 3,2 Millionen Euro dafür bewilligt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.