Werkstoffforschern der FAU ist es gelungen, in einem Versuchsreaktor die mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern weltgrößte kristalline Diamantfolie herzustellen.
Die FAU genießt international einen hervorragenden Ruf. Beweis für diese Reputation sind auch die vielen international renommierten Wissenschaftler, die im Rahmen eines Stipendiums oder Forschungspreises der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der FAU forschen.
In einem einzigartigen Weiterbildungs- und Mentoringprogramm des Erlangen-Nürnberg Excellence Track arbeiten Wissenschaftler organisationsübergreifend an gemeinsamen Projekten – von der Idee bis zur Marktreife. Nun wurden die ersten Ideen vorgestellt.
Geologen der FAU testen in Erlangen-Eltersdorf Prototypen neuartiger Erdwärmesysteme. Das Ziel des EU-Projekts: Geothermie als marktfähige alternative Wärmequelle für Privathaushalte erhalten.
Physiker der FAU sind beim Pulsen von Elektronen in neue Dimensionen vorgestoßen. Ihr Verfahren könnte in naher Zukunft dazu verwendet werden, Elektronenmikroskope für ultrakurze Zeitskalen zu entwickeln, etwa zur Beobachtung von Atombewegungen.
Wie können Maschinen leiser, genauer oder effizienter arbeiten? Die beste Antwort auf die Frage können die Maschinen selbst liefern. Prof. Sandro Wartzack erklärt, worum es beim Data-Mining geht.
Mit zunehmendem Alter wird Muskeltraining immer wichtiger, um Kraft zu erhalten und Körperfett zu reduzieren. Dennoch treiben viel zu wenig ältere Menschen Sport. Moderne Trainingsmethoden und Proteine schaffen Abhilfe.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.